Ovalverkehr am Lamperfeld: Neue Bepflanzung

Die Bepflanzung des neu gestalteten Kreisverkehrs in der Innenstadt wurde kürzlich abgeschlossen. Dabei handelt es sich um eine sogenannte extensive Staudenmischpflanzung, die speziell für den Standort ausgewählt wurde.

Die gewählte Pflanzkombination ist bereits seit Jahren erprobt und wird vom Bund deutscher Staudengärtner empfohlen – insbesondere für vollsonnige, trockene Flächen wie Verkehrskreisel. Ziel dieser Gestaltung ist es, nicht nur ein dauerhaft attraktives Erscheinungsbild zu schaffen, sondern auch einen ökologisch wertvollen Lebensraum für Insekten bereitzustellen.

Aktuell zeigt sich der Kreisverkehr noch eher zurückhaltend, da die Stauden sich zunächst an ihrem neuen Standort etablieren müssen. In den kommenden Monaten werden sie sich jedoch entwickeln und in verschiedenen Blühphasen ein abwechslungsreiches, farbenfrohes Gesamtbild bieten. Es fehlen in der Fläche noch die Blumenzwiebeln, die im Herbst gepflanzt werden und dann im nächsten Frühjahr zu sehen sind.

Dank der robusten Artenauswahl ist nur während der Anwuchsphase sowie in besonders trockenen Perioden eine Bewässerung notwendig. Die Kombination aus vielfältigen Blühpflanzen und einem kiesigen Untergrund sorgt dabei nicht nur oberirdisch für ein lebendiges Bild, sondern bietet auch unterirdisch wertvollen Lebensraum für zahlreiche Insektenarten.

(c) Text: Stadt Bottrop, Archivild: Wir lieben Bottrop

Jetzt suchen