
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit hatten der Deutsche Wetterdienst sowie der Regionalverband Ruhr bereits in der vergangenen Woche vor einer erhöhten Waldbrandgefahr gewarnt. Auch die Stadt Bottrop bittet alle Bürgerinnen und Bürger, besonders achtsam zu sein und Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten.
Vom 1.03 bis zum 31.10 darf in den Wäldern nicht geraucht werden. Verstöße werden mit einer Geldbuße von 150 Euro geahndet. Am vergangenen Freitag (4. April) hat der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) großflächige Kontrollen am Heidesee und in den umliegenden Wäldern durchgeführt. Das Naturschutzgebiet Heidesee ist ein wichtiger Lebensraum für geschützte Pflanzen und Tiere.
Schon ein kleiner Funke kann unter den aktuellen Bedingungen einen Brand auslösen. Die aktuellen Kontrollen dienen deshalb der Prävention und zugleich zur Aufklärung der Besucherinnen und Besucher. Verstöße gegen das Rauchverbot wurden erfreulicherweise bei den Kontrollgängen nicht festgestellt. Der KOD verzeichnete jedoch sechs Personen, die sich abseits der Wege aufhielten und damit gegen den Naturschutz verstoßen haben. Ein Hund wurde ohne Leine und Steuermarke geführt und ein Hundehalter konnte keine Hundekotbeutel vorweisen. Die entsprechenden Bußgeldverfahren werden eingeleitet.
(c) Text: Stadt Bottrop, Symbolbild: Wir lieben Bottrop