
Im Rahmen der Projektwoche der Marie-Curie-Realschule erhielten vier Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse am 6. Februar 2025 die Gelegenheit, den Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) auf einer Präsenzstreife in der Innenstadt zu begleiten.
Nach einer kurzen Einführung in das Berufsbild des KOD, bei der die vielfältigen Aufgaben und Schwerpunkte des Dienstes erklärt wurden, startete die Gruppe zu einer rund einstündigen Streife durch die Stadt. Dabei konnten die jungen TeilnehmerInnen hautnah erleben, worauf die Mitarbeitenden des KOD im täglichen Einsatz achten und welche Vorschriften einzuhalten sind.
Schon bald wurden die aufmerksamen Nachwuchskräfte fündig: Eine Person überquerte die Straße trotz roter Fußgängerampel. Vorbildlich wiesen die SchülerInnen darauf hin, woraufhin die KOD-Mitarbeitenden die Personalien aufnahmen und eine Ordnungswidrigkeitenanzeige fertigten. Auch im weiteren Verlauf der Streife wurden weitere Verstöße festgestellt.
Die erstmalige Durchführung dieser Aktion verfolgte mehrere Ziele. Zum einen sollte den Schülerinnen das Aufgabengebiet des KOD nähergebracht und mögliche Berührungsängste gegenüber uniformierten Ordnungskräften abgebaut werden. Die Kinder lernten, dass sie sich bei Problemen jederzeit vertrauensvoll an den KOD wenden können. Zum anderen bot das Projekt den jungen Teilnehmerinnen die Gelegenheit, sich aktiv für Ordnung und Sauberkeit in ihrer Stadt einzusetzen und ihre Erfahrungen im eigenen Umfeld weiterzugeben.
Der Kommunale Ordnungsdienst bedankt sich herzlich für die engagierte Unterstützung der jungen Nachwuchskräfte und freut sich auf eine mögliche Wiederholung dieses erfolgreichen Projekts.
(c) Text: Stadt Bottrop, Symbolbild: Polizei Recklinghausen