Salon5, die Jugendredaktion des gemeinwohlortientierten Medienhauses CORRECTIV, lädt den Gründer der Initiative “Ruhrpott für Europa” Milad Tabesch und Lea Gronenberg von dIpart ein, die zu politischer Teilhabe forschen, zu einer Gesprächsrunde ein. Die Veranstaltung findet am 7. Februar 2025 um 16 Uhr in der Redaktion in Bottrop an der Essener Straße 7 statt. Die Jugendredaktion möchte in einer Gesprächsrunde mit den Experten besprechen, welche Sorgen und Wünsche junge Menschen vor der Bundestagswahl begleiten und was vor allem Jugendliche tun können, um sich politisch zu beteiligen.
Jugendliche können sich einbringen
Das Gespräch ist interaktiv gestaltet. Das Publikum darf sich jederzeit einschalten, sodass die Jugendlichen eigene Fragen stellen und ihre persönlichen Erfahrungen und Anliegen teilen können. Salon5 möchte von den Gästen erfahren, was politische Beteiligung auf theoretischer und praktischer Ebene bedeutet. Die 19-Jährige Romance Bassingha ist Jugendreporterin bei Salon5 und wird das Gespräch moderieren.
Über die Diskussionsrunde hinaus ist die Bundestagswahl ein wichtiges Thema bei Salon5. In verschiedenen Gesprächsrunden sowie in Instagram- und TikTok-Beiträgen werden viele Fragen rund um die Wahl für Jugendliche beantwortet. Damit leistet Salon5 einen wichtigen Beitrag zur Demokratievermittlung. Darüber hinaus lernen junge Menschen in der Redaktion, journalistische Inhalte zu produzieren und können die Plattform der Jugendredaktion nutzen, um über verschiedene Themen zu berichten. Der Zugang ist für alle offen. Bei Salon5 vernetzen sich Jugendliche mit Gleichaltrigen aus dem Ruhrgebiet sowie aus anderen Regionen Deutschlands, wie Hamburg und Greifswald.
Salon5 wird dank der Unterstützung der RAG-Stiftung und der Ruhr-Konferenz der Landesregierung Nordrhein-Westfalen in Bottrop umgesetzt.
Für das Gespräch am 7. Februar 2025 ab 16 Uhr kann man sich kostenlos per Mail an lea.messerschmidt@correctiv.organmelden.
(c) Text: Salon5 Jugendredaktion, Symbolbild: Wir lieben Bottrop