Die Bergbautradition lebt: Am gestrigen Abend (19. Dezember 2024) fand die traditionelle Mettenschicht der Ehrengarde Prosper-Haniel Bottrop e. V. im Malakoff-Turm statt. Die Veranstaltung, die fest in der Geschichte des Bergbaus verwurzelt ist, lockte zahlreiche Gäste an und wurde von einer einzigartigen Atmosphäre geprägt.
Die Mettenschicht ist eine jahrhundertealte Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Sie markiert die letzte Schicht vor Heiligabend, bei der die Bergleute innehalten, das Jahr reflektieren und ihrer verstorbenen Kollegen gedenken. Begleitet von traditionellen Liedern und einem einfachen, aber herzhaften Essen wurde diese Tradition gestern Abend im festlich geschmückten Malakoff-Turm erneut zum Leben erweckt.
Nach einem symbolischen Schlag am Schachthammer wurde die Standarte der Ehrengarde Prosper-Haniel Bottrop e. V. unter dem Gesang des Ruhrkohle-Chors feierlich hereingetragen. Wolfgang van Haaren, der erste Vorsitzende der Ehrengarde, gab einen Rückblick auf das vergangene Jahr und dankte den Anwesenden für ihr zahlreiches Erscheinen. Auch Fürbitten und die Erinnerung an Verstorbenen war fester Bestandteil der gestrigen Feierlichkeit. Besonders emotional wurde es, als zum Abschluss das Steigerlied durch den Malakoff-Turm hallte.
Auch Bottrops Oberbürgermeister Bernd Tischler nahm an der Veranstaltung teil und hob in seiner Ansprache die Bedeutung der Mettenschicht hervor: „Der Bergbau hat unsere Stadt über 160 Jahre lang geprägt und den Menschen im Ruhrgebiet ihre Identität gegeben. Diese Identität ist tief in uns verwurzelt und wird auch in Zukunft weiterleben, solange wir die Geschichte und Erinnerungen an den Bergbau bewahren. Die Mettenschicht ist ein besonderes Ereignis, das diese Tradition in einem würdigen Rahmen weiterführt.“
Die Ehrengarde Prosper-Haniel leistet seit der Schließung des Bergwerks Prosper-Haniel vor sechs Jahren einen wichtigen Beitrag zur Pflege und Erhaltung der Bergbautradition in Bottrop. Die gestrige Mettenschicht ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie lebendig die Geschichte des Bergbaus in der Stadt weiterhin bleibt.
Eine Bildergalerie zum Download gibt es auf: https://www.bottrop.de/kultur-und-bildung/aktuelles/mettenschicht-2024.php
(c) Text & Fotos: Stadt Bottrop