Im Malakoffturm: Wunschkonzert Eins

  • Malakoffturm, Knappenstraße 34, 46238 Bottrop-Batenbrock
  • 10.Mar.2024
  • 17:00 bis 20:00

Im 15. Konzert der Reihe „Klangturm Malakoff“, unter der Leitung von Beate Schmalbrock, stehen die Musikwünsche des Publikums im Mittelpunkt. Es sind so viele eingegangen, dass 2 Konzerte entstanden sind. Das 2. Wunschkonzert soll voraussichtlich im Frühjahr 2025 auf dem Programm stehen.

So haben Sie gewählt:
Die „Fanfare für den gewöhnlichen Menschen“ ursprünglich von Aaron Copland komponiert, ist durch den Remix von Emerson, Lake and Palmer berühmt geworden und wird, wie auch „Cu Chullain“ und „Song of the Spirit“ von Karl Jenkins von den Blechbläsern des Klangturm-Ensembles interpretiert.
Zeitgenössische Musik im klassischen Sinne, wie die atonale, aleatorisch entstandene Musik mit sich verschiebenden Klangflächen in „Five“ (1988) von John Cage und „Durations 1“ (1960) von Morton Feldman stehen genauso auf dem Programm wie die dichte, erweitert tonale Miniaturkomposition „hommage a R. Schumann“ des Ungarn György Kurtág. Ein Höhepunkt im Programm ist sicherlich das „Largetto“, aus Krzysztof Pendereckis postseriellem, harmonisch und virtuos ausdrucksstarkem Sextett für Klarinette, Horn, Streichtrio und Klavier aus seinem letzten Lebensjahr (2000).
Die meditative Minimal Musik in „Dead Things“ von Philipp Glass, welcher mehrfach auf den Wunschlisten stand, und das liedhaft, folkloristische „Kumru“ des türkischen Pianisten und Komponisten Fazıl Say runden das Konzert ab.

Ein sehr abwechslungsreiches Programm ist dank Ihrer Wünsche entstanden und das Klangturm-Ensemble verspricht dabei mit 15 Musiker*innen ein breitgefächertes Klangspektrum.

Bottroper Klangturm Ensemble
Querwerk
Leitung: Beate Schmalbrock

(c) Text & Grafik: Stadt Bottrop

Datum: 10.03.2024
Beginnt um: 17:00
Endet um: 20:00
Location: Malakoffturm, Knappenstraße 34, 46238 Bottrop-Batenbrock
Eintritt: 12,- €/erm. 7,- € (Schüler*innen und Studierende)
Web:

Jetzt suchen