
Das Filmfestival doxs! ruhr präsentiert sein aktuelles Programm für junges Publikum in Bottrop
Im Kino und als Stream im Klassenzimmer: doxs! ruhr zeigt ein vielseitiges Programm in Bottrop. Ob auf der großen Leinwand im filmforum der VHS oder im virtuellen Raum – das Festival für Schulen ist gut vorbeibereitet auf eventuelle Einschränkungen durch die Pandemie.
Junges Leben im Ruhrgebiet und Geschichten über Migration
Mit zwei Filmen für Schüler*innen ab 12 Jahren lädt das Festival am 10.11.21 um 9.00 Uhr ins filmforum der VHS ein. In der Kurzdokumentation Seepferdchen (DE 2020, Regie: Nele Dehnenkamp) besucht ein jesidisches Geschwisterpaar, das übers Mittelmeer nach Deutschland geflüchtet ist, einen Schwimmkurs und beleuchtet das bekannte Schwimmabzeichen unter einem besonderen Blickwinkel.
Der zweite Beitrag des Programms ermöglicht ein Wiedersehen mit einer WDR-Produktion, die in der Region gedreht wurde: In Ednas Tag (DE 2009) porträtiert der Bundesfilmpreisträger Bernd Sahling eine Schulklasse in Bochum-Langendreer.
Die Regisseur*innen beider Filme werden in Bottrop anwesend sein, um die Fragen der Schüler*innen zum Inhalt und der Machart der Filme zu beantworten.
Das Onlineprogramm für Schulen
Mit Kinshasa Now (BE/CD 2020) von Marc-Henri Wajnberg präsentiert doxs! ruhr als deutsche Festivalpremiere ein besonderes digitales Feature. Die 360-Grad-Doku handelt von einer Gruppe von Straßenkindern in der kongolesischen Hauptstadt. Die Zuschauer*innen folgen der linearen Geschichte, können gleichzeitig die 360-Grad-Kamera mit Hilfe von Tastatur oder Touchscreen steuern und sich einen eigenen Blickwinkel schaffen. Die Perspektive liegt in der Hand der Zuschauer*innen. Medienpädagogische Materialien sind Teil dieses vom Regionalverband Ruhr (RVR) unterstützten digitalen Festivalangebots, das für Schüler*innen ab 16 Jahren empfohlen wird.
Alle weiteren Infos zu den Filmen für ein Publikum ab 4 Jahren, die außerhalb des Kinos zugänglich gemacht werden können, stehen unter https://www.do-xs.de/festival/doxs-ruhr-programm/ zum Download zur Verfügung.
Alle Festivalangebote können kostenfrei von Schulen gebucht werden. Lehrer*innen sind ab sofort eingeladen, sich mit ihren Klassen anzumelden.
Kontakt und Beratung: Barbara Fischer-Rittmeyer, schule@do-xs.de (Tel.: 0203-283-4379), www.do-xs.de
Informationen zur Kinovorführung
Ort: filmforum der VHS Bottrop, Böckenhoffstraße 30, 46236 Bottrop
Termin: 11. November 2021, 9.00 Uhr
Allgemeine Festivalinformationen / Onlineprogramm
Bei allen Kino-Veranstaltungen gelten die vor Ort gültigen Hygienebestimmungen. Wegen der Corona-Pandemie fährt das Festival auch in diesem Jahr zweigleisig: Zusätzlich zu den Vorführungen im Kino bietet doxs! ruhr ein Onlineprogramm für den Klassenraum an.
Dieses beinhaltet auf Wunsch auch Videokonferenzen, in denen die Schüler*innen mit den Medienpädagog*innen des Festivals und Filmemacher*innen ins Gespräch kommen können. Anmeldungen für das Onlineprogramm per Email auch an: schule@do-xs.de (Barbara Fischer-Rittmeyer)
Text und Bild: doxs! Dokumentarfilme für Kinder und Jugendliche