Schulen im Bottroper Stadtgebiet erhalten Luftreinigungsgeräte

Die vom Land geförderte Aktion soll das Infektionsrisiko weiter einschränken

Insgesamt 25 Luftreinigungsgeräte mit einem sogenannten „HEPA“-Filter wurden an vier Schulen in Bottrop installiert. Allein in der Janusz-Korczak-Gesamtschule kommen derzeit 19 Geräte zum Einsatz.

So werden die Geräte eingesetzt

Die Luftreinigungsgeräte wurden für die Schulstandorte angeschafft, in denen Unterrichtsräume nicht ausreichend über gezieltes Fensteröffnen gelüftet werden können.

Im Prinzip arbeiten die Geräte in Form einer mehrstufigen Luftfilterung, bei der 99,9 Prozent aller Bioaerosole durch einen HEPA-Hochleistungsfilter geführt werden. Sie tragen somit zu einer effektiven Verringerung der Aerosolkonzentration in der Raumluft bei. Durch diese Technik tragen die Luftreinigungsgeräte maßgeblich dazu bei, die Aerosolkonzentration in der Raumluft zu verringern und somit auch die Infektionsgefahr zu reduzieren

Regelmäßiges Lüften weiter nötig

Der Einsatz der Luftreiniger dient lediglich als flankierende Maßnahme und entbindet aktuell nicht vom Tragen einer Maske in den Klassenräumen oder von der regelmäßig erforderlichen Stoßlüftung zur Lufterneuerung und zur Absenkung der CO2-Konzentration.

Zur Förderung

Die Beschaffung der Luftreinigungsgeräte wird im Rahmen einer auf Bundesebene beschlossenen Fördermaßnahme vom Land NRW mit rund 98.000 Euro finanziell gefördert. Zuständig für diese Maßnahme ist das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau- und Gleichstellung.

Text: Stadt Bottrop

Jetzt suchen