
29. Spieltag
Landesliga, Gruppe 2
VfB Bottrop (6.) – SpVgg. Steele (18.)
Am kommenden Spieltag der Landesliga empfängt der VfB Bottrop das Tabellenschlusslicht SpVgg. Steele im heimischen Jahnstadion. Die Gäste aus Essen stehen mit lediglich zwölf Punkten bereits als Absteiger fest und werden in der kommenden Saison in der Bezirksliga antreten müssen. Die bisherige Saison verlief für Steele enttäuschend, und auch in Bottrop dürfte es schwer werden, etwas Zählbares mitzunehmen. Anders stellt sich die Situation beim VfB dar: Der Aufsteiger hat in der Landesliga über weite Strecken überzeugt und steht aktuell im gesicherten Mittelfeld. Zwar geht es für die Mannschaft tabellarisch um nicht mehr viel, dennoch möchte das Team vor heimischem Publikum einen versöhnlichen Saisonabschluss hinlegen. Mit einem Sieg gegen die Steeler hätte der VfB die Möglichkeit, auf den fünften Tabellenplatz vorzurücken. Eine Platzierung, mit der vor der Saison wohl kaum jemand gerechnet hätte. Trainer und Mannschaft haben es sich zum Ziel gesetzt, die letzten Partien mit vollem Einsatz anzugehen und sich für eine insgesamt ordentliche Spielzeit zu belohnen. Anstoß: 25.04. – 19:30 Uhr
Bezirksliga, Gruppe 5
SV Rhenania (1.) – SV Fortuna (14.)
Wenn der SV Rhenania Bottrop am Wochenende die Nachbarn von Fortuna Bottrop zum Derby empfängt, ist Spannung garantiert. Zwar sprechen die nackten Zahlen in der Tabelle eine klare Sprache: Die Rhenanen rangieren ganz oben und sind im Aufstiegsrennen mittendrin, während Fortuna derzeit gegen den Abstieg kämpft. Doch wie es bei Derbys so oft der Fall ist, zählen Statistiken nur bedingt – Emotionen, Einsatz und Tagesform stehen im Vordergrund. Schon das Hinspiel zeigte, dass sich die Fortunen gegen den großen Nachbarn nicht verstecken. Beim 2:2 erkämpfte sich die Elf von Trainer Mario Hoffmann einen verdienten Punkt. Auch im Kreispokal setzte sich Fortuna mit 1:0 durch – ein Ergebnis, das die Rot-Weißen zusätzlich motivieren dürfte. Klar ist: Die Mannschaft fährt nicht zum Blankenfeld, um sich abschießen zu lassen. Nach dem 3:1-Erfolg gegen Arminia Lirich am vergangenen Spieltag schöpft man Hoffnung im Abstiegskampf. Der Sprung auf einen Nichtabstiegsplatz soll nun mit aller Macht verteidigt werden. Auf der anderen Seite will Rhenania nicht nur die Tabellenführung behaupten, sondern auch endlich wieder ein Derby gegen Fortuna gewinnen. Die letzten beiden direkten Duelle blieben sieglos für die Mannschaft von Trainer Stefan Thiele. Umso größer ist der Ansporn, diesmal drei Punkte einzufahren und so auch ein klares Zeichen im Aufstiegsrennen zu setzen. Die jüngste Formkurve spricht für die Rhenanen: Zuletzt gewann man mit 4:2 beim VfL Rhede – ein echter Kraftakt, der das Selbstvertrauen gestärkt hat. Die Zuschauer am Blankenfeld dürfen sich auf ein hitziges, intensives Stadtduell freuen, bei dem es um mehr geht als nur um Punkte. Es ist nicht nur ein Spiel David gegen Goliath, sondern auch ein Kampf um Prestige, Selbstvertrauen und möglicherweise die Wende in zwei völlig unterschiedlichen Saisons. Anstoß: 26.04. – 16:00 Uhr
Bezirksliga, Staffel 9
VfB Kirchhellen (11.) – FC Marokko Herne (3.)
Der VfB Kirchhellen steht im Heimspiel gegen den Tabellendritten FC Marokko Herne unter Druck. Nach dem torlosen Remis beim SV Zweckel braucht die Stroetzel-Elf dringend Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Zwar zeigte die Mannschaft zuletzt defensiv eine stabile Leistung, doch gegen die Herner muss offensiv wieder mehr kommen, wenn man den Anschluss nicht verlieren will. Mit dem FCM reist ein echtes Schwergewicht der Liga an die Löwenfeldstraße. Die Gäste spielen eine starke Saison und haben noch Ambitionen nach oben. Kirchhellen hingegen steckt tief im Tabellenkeller fest und darf sich in der aktuellen Lage nicht von der Tabellenposition des Gegners beeindrucken lassen. Im Hinspiel gelang dem VfB immerhin ein Achtungserfolg: Beim 1:1 in Herne zeigte man eine kämpferisch starke Leistung und nahm verdient einen Punkt mit. Ob ein Unentschieden diesmal erneut reicht, wird sich zeigen. Klar ist: Jeder Zähler kann in der Endabrechnung entscheidend sein. Anstoß: 27.04. – 15:00 Uhr
Kreisliga A, Niederrhein
SC Buschhausen II (12.) – Dostlukspor (1.)
Nur noch fünf Spiele trennen Dostlukspor Bottrop vom ganz großen Ziel: dem Durchmarsch in die Bezirksliga. Die Mannschaft von Trainer Can Ucar hat in den letzten Wochen eine beeindruckende Serie hingelegt und ist seit dem 17. November in der Liga ungeschlagen. Auch an diesem Wochenende soll die Erfolgswelle nicht abreißen. Mit der Reserve des SC Buschhausen wartet jedoch ein Gegner, der im Abstiegskampf ums sportliche Überleben kämpft. Die Gastgeber stehen unter Zugzwang und werden alles daran setzen, Dostlukspor das Leben schwer zu machen. Jeder Punkt zählt im Kampf um den Klassenerhalt, entsprechend motiviert dürfte die Heimelf auftreten. Für Dostlukspor heißt es dennoch: kühlen Kopf bewahren und an die starken Auftritte der vergangenen Wochen anknüpfen. Die Qualität im Kader ist unbestritten, doch gerade in solchen Spielen entscheiden Einstellung, Geduld und Effizienz. Schon ein weiterer Sieg würde nicht nur den Vorsprung auf die Verfolger sichern, sondern auch den Platz an der Sonne für mindestens eine weitere Woche festigen. Anstoß: 26.04. – 17:00 Uhr
SV Rhenania U23 (14.) – TSV Safakspor (9.)
Für den SV Rhenania Bottrop steht am Wochenende das nächste „Must-Win“-Spiel auf dem Programm. Im Heimspiel gegen den TSV Safakspor zählt für die Mannschaft von Trainer Samuel Kahnert einzig und allein ein Sieg, um im Abstiegskampf weiter Druck zu machen. Trotz der knappen Niederlage gegen Spitzenreiter Dostlukspor geht der SVR mit Rückenwind in die Partie. Die zuletzt gezeigten Leistungen geben Anlass zur Hoffnung. Die Gäste aus Oberhausen reisen mit einem kleinen Polster an: Sie trennten sich zuletzt mit einem 1:1 vom VfR 08 Oberhausen und haben derzeit sieben Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge. Damit steht der TSV im gesicherten Mittelfeld, dürfte jedoch noch nicht völlig sorgenfrei sein. Ein Sieg könnte für den SVR doppelt wertvoll sein: Bei gleichzeitiger Niederlage von Buschhausen II würde man nach Punkten mit dem direkten Konkurrenten gleichziehen und einen weiteren Schritt in Richtung Klassenerhalt machen. Doch klar ist auch: Die Rhenanen dürfen den Gegner nicht unterschätzen und müssen über 90 Minuten wachsam und zielstrebig bleiben. Anstoß: 27.04. – 13:00 Uhr
Adler Osterfeld (6.) – BW Fuhlenbrock (4.)
Nach dem unterhaltsamen 4:2-Heimerfolg gegen das Schlusslicht Sterkrade 06/07 II steht für Blau-Weiß Fuhlenbrock das nächste brisante Duell an. Die Mannschaft von Trainer Adrian Reiß reist zum Nachbarn Adler Osterfeld. Ein Spiel, das in den vergangenen Jahren stets für hitzige Duelle und jede Menge Gesprächsstoff gesorgt hat. Zweimal wurde eine Partie zwischen beiden Teams auf der Sportanlage Jacobi vorzeitig abgebrochen. Ein deutliches Zeichen dafür, wie aufgeladen dieses Derby mittlerweile ist. Auch wenn es tabellarisch für beide Teams nicht mehr um viel geht, ist das emotionale Feuer weiterhin voll entfacht. Für Spannung ist also definitiv gesorgt. Fuhlenbrock hat dennoch ein klares Ziel vor Augen: Platz drei soll am Ende der Saison herausspringen. Um dieses Vorhaben zu realisieren, ist ein Auswärtssieg in Osterfeld Pflicht. Die Formkurve stimmt, und nach dem Erfolg über Sterkrade reist BWF mit ordentlich Selbstvertrauen im Gepäck an. Anstoß: 27.04. – 15:00 Uhr
Kreisliga A, Westfalen
BV Rentfort II (13.) – VfL Grafenwald (4.)
Nach der Heimniederlage an Ostern gegen Rotthausen (2:3), stieg der Rückstand, auf Eintracht Erle wieder auf sechs Punkte. Die Wöller haben noch in sechs Begegnungen die Möglichkeit, den Relegationsplatz zu erreichen. Dafür muss allerdings Erle mehrmals patzen. Für die Mannschaft um Trainer Sebastian Stempel wird es eine Mammutaufgabe, den zweiten Tabellenplatz noch zu erreichen. Den wiederholten Anfang kann der VfL bei der BVR-Reserve starten. Anstoß: 27.04. – 17:00 Uhr
Kreisliga B, Gruppe 1
BW Oberhausen II – Dostlukspor II
FC Welheim – GA Sterkrade III
BW Fuhlenbrock II – spielfrei
SF 08/21 – spielfrei
Kreisliga B, Gruppe 2
FC Italia Oberhausen – BSG Mengede
VfB Bottrop II – Hibernia Alstaden
VFR Polonia-Ebel – Arminia Klosterhardt III
FC Welheim II – GA Sterkrade II
1.FC Hirschkamp – SV Fortuna II
SV 1911 – SC 20 Oberhausen III
Kreisliga B, Westfalen
VfB Kirchhellen II – SpVgg. Erle 1919
FSM Gladbeck – VfL Grafenwald II