Vergesst die Avengers – die wahren Superhelden arbeiten bei Thannbauer!

Willkommen in Bottrop. Genauer gesagt: Böckenhoffstraße 1.

Hier beginnt unsere Mission – nicht mit einem Knall, nicht mit Superkräften aus dem Labor, sondern mit Hingabe, Fachwissen, Menschlichkeit und einer tiefen Überzeugung:
Jeder Mensch verdient Unterstützung, die ankommt.

Wir sind Thannbauer – ein starkes Team aus Schulbegleiter:innen, Pädagog:innen, Therapeut:innen, Erzieher:innen und echten Held:innen der Unterstützten Kommunikation.
Wir arbeiten mit Kindern, Jugendlichen, ihren Familien – und manchmal auch mit dem gesamten Umfeld, das sie im Alltag begleitet.

Böckenhoffstraße 1, 46236 Bottrop
02041 4625318
info@thannbauer.de


Wir sind jeden Tag für euch unterwegs

Vielleicht begegnet ihr uns morgens auf dem Schulweg. Vielleicht sitzen wir mit einem Kind am Küchentisch und malen einen Wochenplan. Vielleicht bereiten wir gerade eine Kommunikationshilfe für ein nichtsprechendes Kind vor oder organisieren einen Ausflug mit unserem Familienunterstützenden Dienst.

Was wir gemeinsam haben:
Wir hören zu.
Wir schauen genau hin.
Und wir handeln – individuell, verlässlich und mit ganz viel Herz.


Unsere Superkräfte?

Sicherheit – Wir schaffen Räume, in denen Vertrauen wachsen darf. Denn Entwicklung braucht ein sicheres Fundament.

Struktur – Wir bringen Ordnung in den Alltag, helfen beim Strukturieren von Aufgaben, Gedanken, Gefühlen.

Kontinuität – Wir bleiben dran. Auch wenn’s mal holprig wird. Gerade dann.


Was wir tun? Alles – außer gewöhnlich.

Unser Alltag ist bunt, lebendig, herausfordernd – und niemals langweilig. Denn bei Thannbauer steht der Mensch im Mittelpunkt. Keine Schubladen, keine Standardlösungen.

Unsere Arbeit ist so individuell wie die Menschen, die wir begleiten. Und genau das macht sie so besonders.

Unsere Angebote reichen von:

  • Schulbegleitung

  • Unterstützter Kommunikation (UK)

  • Familienhilfe

  • Familienunterstützendem Dienst (FUD)

Und jedes dieser Angebote hat ein Ziel: Teilhabe ermöglichen, Lebensqualität verbessern, Potenziale fördern.


Schulbegleitung – Gemeinsam durch den Schulalltag

Nicht jedes Kind kann in der Schule einfach “funktionieren”. Manche brauchen Hilfe beim Ankommen, beim Verstehen, beim Dabeibleiben.

Unsere Schulbegleiter:innen sind stille Held:innen: Sie sind da, wenn der Unterricht zu schnell geht. Sie helfen, wenn Reize überwältigen. Sie strukturieren, wenn der Stundenplan zum Labyrinth wird.

Wir sind die, die Mut machen, mitdenken, motivieren.
Und vor allem: Wir sind die, die Kinder stark machen, damit sie sich irgendwann auch ohne uns stark fühlen.


Unterstützte Kommunikation (UK) – Jede Stimme zählt

Sprechen ist nur eine Form der Kommunikation. Doch verstanden zu werden – das ist ein menschliches Grundbedürfnis.

Unsere UK-Fachkräfte arbeiten mit Menschen, die nicht oder kaum sprechen können.
Mit Talkern, iPads, Symbolkarten, Gebärden oder individuell entwickelten Kommunikationshilfen schaffen wir neue Wege des Austauschs.

Dabei geht es nicht nur um Technik.
Es geht um Würde. Selbstbestimmung. Teilhabe.
Und darum, dass jede*r seine Meinung sagen darf – in welcher Form auch immer.


Familienhilfe – Wenn zuhause die Welt wackelt

Manchmal gerät das Familienleben aus dem Gleichgewicht. Konflikte, Stress, Überforderung, gesundheitliche oder soziale Herausforderungen können belasten – und lassen sich oft nicht allein lösen.

Unsere Familienhelfer:innen kommen ins Haus, bringen Ordnung in das Chaos, sortieren mit, hören zu, helfen bei Anträgen, begleiten zu Gesprächen, bauen neue Perspektiven auf.

Wir arbeiten nicht mit erhobenem Zeigefinger – sondern mit offenen Armen.
Denn wir glauben an Entwicklung – und daran, dass jede Familie ihre eigene Lösung in sich trägt.


Familienunterstützender Dienst (FUD) – Entlastung mit Herz

Pflege und Betreuung fordern viel – emotional, körperlich, organisatorisch. Viele Angehörige leisten jeden Tag Erstaunliches. Doch auch sie brauchen Pausen.

Hier kommen unsere FUD-Held:innen ins Spiel.

Ob stundenweise BetreuungFreizeitaktionenFerienprogrammeWochenendausflüge oder einfach ein Nachmittag zum Durchatmen – wir sorgen für Auszeiten und Abwechslung, die wirklich guttun.

Wir begleiten Menschen mit Behinderung individuell, verlässlich und liebevoll – damit die Familie einmal tief durchatmen kann.
Und damit auch Angehörige wieder auftanken können.


Warum wir das tun? Weil wir überzeugt sind:

Jeder Mensch zählt.
Jeder Mensch hat das Recht, gehört zu werden.
Jeder Mensch hat Potenziale – manchmal braucht es nur jemanden, der sie sieht.

Wir sehen keine Defizite, sondern Entwicklungschancen.
Wir sehen keine Probleme, sondern Aufgaben, die man gemeinsam lösen kann.
Wir sehen keine Ausgrenzung, sondern Möglichkeiten zur Teilhabe.


Wir erklären gerne – fragt uns einfach

Ob Schulbegleitung, UK, Familienhilfe oder FUD – wir wissen, dass viele Fragen auftauchen können.
Was passt zu uns? Wer bezahlt das? Was brauchen wir dafür?

Ruft uns an, schreibt uns eine Mail oder kommt vorbei.
Wir nehmen uns Zeit. Wir hören zu. Wir erklären.

Thannbauer Soziale Dienstleistungen 
Böckenhoffstraße 1, 46236 Bottrop
02041 4625318
info@thannbauer.de


Fazit: Echte Superhelden brauchen keine Capes – sondern Haltung.

Wir bei Thannbauer sind keine Figuren aus Comics.
Wir kämpfen nicht gegen Aliens – sondern für Inklusion, Teilhabe und Menschlichkeit.

Wir sind Schulbegleiter:innen, UK-Berater:innen, Pädagog:innen, Therapeut:innen, Erzieher:innen – und manchmal einfach nur Menschen,
die glauben, dass jeder Tag eine neue Chance ist, Gutes zu tun.

Tag für Tag. Mit Herz. Mit Humor. Und mit einer Prise Superkraft.

Thannbauer Soziale Dienstleistungen

Wir machen uns stark für Integration und Inklusion! Was bedeutet Integration? Integration ebnet den Weg in die Gesellschaft. Insbesondere im Kindergarten oder in der Schule kann es dazu kommen, dass Kinder aufgrund von Behinderungen oder anderen Faktoren nicht in bestehende Gruppen passen. Bei der Integration geht es darum, diese Personen in die Gemeinschaft zu integrieren. Was bedeutet Inklusion? Inklusion repräsentiert ein gesellschaftliches Konzept, bei dem Menschen ungeachtet von Geschlecht, Alter, Nationalität oder möglichen Behinderungen gleichgestellt sind. Niemand wird ausgeschlossen und die Vielfalt wird als Bereicherung betrachtet Was bedeutet Exklusion? Exklusion hingegen bedeutet, dass die Betreuung und Förderung eines Kindes in die alleinige Verantwortung der Familie gelegt werden. Das Kind wird als "nicht bildungsfähig" betrachtet und von der Gesellschaft ausgeschlossen. Um diesem Ausschluss entgegenzuwirken, vereinen wir Integration und Inklusion und begleiten junge Menschen in ihrem Alltag. Uns ist wichtig, vorhandene Ressourcen gleichermaßen zu nutzen und zu stärken, um junge Menschen auf ihrem Weg zu mehr Selbstbestimmtheit und Eigenverantwortlichkeit zu fördern.

Jetzt suchen