
28. Spieltag
Landesliga, Gruppe 2
BW Dindgen – VfB Bottrop 2:0 (1:0)
Der VfB Bottrop hat es am vergangenen Spieltag nicht geschafft, dem Tabellenführer BW Dingden ein Bein zu stellen. Am Ende musste sich die Mannschaft von Trainer Dusan Trebaljevac verdient mit 0:2 geschlagen geben. Dabei begann die Partie aus Sicht der Gäste vielversprechend. Bottrop zeigte in der Anfangsphase ein engagiertes Auftreten, kam gut in die gegnerische Hälfte und zeigte phasenweise ansprechende Kombinationen. Was jedoch fehlte, waren zwingende Torchancen. Trotz einiger vielversprechender Vorstöße blieben klare Abschlüsse Mangelware. Dingden agierte kontrolliert, ließ wenig zu – und schlug kurz vor der Pause eiskalt zu: In der 43. Minute erzielte der Spitzenreiter das 1:0 und ging mit der Führung in die Kabine. Noch bevor sich der VfB nach der Halbzeit neu sortieren konnte, wurde er erneut kalt erwischt. Nur 20 Sekunden nach Wiederanpfiff erhöhte BW Dingden auf 2:0 – ein Schockmoment, von dem sich die Gäste nicht mehr erholen sollten. Zwar versuchte der VfB in der Folge noch einmal Druck aufzubauen, doch gegen die defensivstarken Hausherren fanden sie kaum noch Mittel. BW Dingden spielte die Führung souverän herunter, während die Mannen aus dem Jahnstadion zunehmend die Ideen und die Durchschlagskraft fehlten. Auch in der Schlussphase blieb der erhoffte Anschlusstreffer aus. So mussten die Schwarz-Weißen am Ende ohne Punkte die Heimreise antreten.
Bezirksliga, Gruppe 5
SV Fortuna – Arminia Lirich 3:1 (1:0)
Der SV Fortuna hat ein starkes Zeichen im Abstiegskampf der Bezirksliga gesetzt. Mit einem verdienten 3:1-Heimerfolg über den direkten Konkurrenten Arminia Lirich sicherte sich die Elf von Trainer Hoffmann nicht nur drei wichtige Punkte, sondern kletterte auch erstmals seit Monaten wieder auf einen Nichtabstiegsplatz. Die Partie hätte für die Hausherren nicht besser beginnen können: Bereits in der 5. Minute sorgte Danny Schrödl für einen echten Paukenschlag. Der Mittelfeldspieler knallte einen Freistoß aus gut 30 Metern direkt ins linke Eck. Mit dieser frühen Führung im Rücken spielte Fortuna befreit auf. Lirich versuchte es vornehmlich mit langen Bällen in die Spitze, doch die Abwehrreihe der Fortunen war gut organisiert und ließ sich davon kaum beeindrucken. Immer wieder liefen die Gäste ins Leere, während der SVF selbst zu weiteren hochkarätigen Chancen kam. Stefan Pitkowski scheiterte in der 41. Minute am Pfosten, nur wenige Augenblicke später vergab Can Michalski aus vier Metern freistehend – der Ball segelte über das Tor. Trotz der ausgelassenen Möglichkeiten ging die Heimelf mit einer hochverdienten 1:0-Führung in die Pause. Auch nach dem Seitenwechsel präsentierte sich Fortuna zunächst spielfreudig und konzentriert. In der 56. Minute kam dann ein weiterer Vorteil hinzu: Der Schiedsrichter zückte die Rote Karte gegen einen Liricher Spieler nach einem Kopfstoß. Was wie die Vorentscheidung wirkte, sorgte jedoch für Unsicherheit im Spiel des SVF. In der 75. Minute kam Lirich aus dem Nichts zum Ausgleich: Ein Freistoß aus dem Halbfeld segelte durch Freund und Feind hindurch und landete im langen Eck. Die kurzzeitig gedämpfte Stimmung kippte jedoch postwendend wieder, denn nur eine Minute später stellte Nick Sommer den alten Abstand wieder her. Den Deckel auf die Partie machte schließlich Luca Bergermann in der 82. Minute. Lirich hatte in der Schlussphase nichts mehr entgegenzusetzen, während Fortuna clever verteidigte und das Ergebnis über die Zeit brachte.
VfL Rhede – SV Rhenania 2:4 (1:1)
Der SV Rhenania hat im Aufstiegsrennen ein weiteres Ausrufezeichen gesetzt und beim VfL Rhede nach hart umkämpften 90 Minuten einen wichtigen 4:2-Auswärtssieg eingefahren. Die Partie war geprägt von intensiven Zweikämpfen, überraschenden Wendungen und einer dramatischen Schlussphase. Der Tabellenführer aus Bottrop kam zunächst nur schwer in die Begegnung. Bereits in der 9. Spielminute gingen die Gastgeber durch einen sehenswerten Freistoß mit 1:0 in Führung. Die Thiele-Elf brauchte einige Zeit, um sich von dem frühen Rückschlag zu erholen. Erst gegen Mitte der ersten Halbzeit kam der SVR besser ins Spiel. In der 34. Minute war es dann wieder einmal Torjäger Niklas Wenderdel, der seine Qualitäten unter Beweis stellte und nach einem guten Angriff den verdienten Ausgleich erzielte. Mit dem 1:1 ging es in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel erwischten die Gäste den besseren Start. Oldie Dennis Terwiel, der an diesem Nachmittag eine tragende Rolle spielen sollte, sorgte in der 53. Minute für die erstmalige Führung des SV Rhenania. Doch Rhede gab sich nicht geschlagen und kämpfte sich in der Schlussphase zurück. In der 81. Minute gelang dem VfL tatsächlich der erneute Ausgleich – 2:2. Die Partie schien zu kippen, doch Rhenania blieb ruhig. Nur fünf Minuten später wurde Alkan Celik im Strafraum klar gefoult, den fälligen Elfmeter verwandelte erneut Niklas Wenderdel eiskalt zur 3:2-Führung. Die Gastgeber warfen in den Schlussminuten alles nach vorne, wollten den Ausgleich erzwingen. Doch Rhenania hielt stand und setzte in der Nachspielzeit den entscheidenden Konter. Nach einer abgewehrten Ecke schalteten die Gäste blitzschnell um. Dennis Terwiel behielt erneut den Überblick und bediente Hannes Ostgathe, der in der 90.+3 Minute zum 4:2-Endstand ins leere Tor einschob. Ein hart erkämpfter, aber verdienter Sieg für den SV Rhenania, der damit seine Tabellenführung weiter festigt.
Kreisliga A, Niederrhein
BW Fuhlenbrock – Sterkrade 06/07 II 4:2 (1:1)
Es war wieder eines dieser typischen Spiele von BW Fuhlenbrock – voller Emotionen, Wendungen und einem dramatischen Schlusspunkt. Am Ende setzten sich die Blau-Weißen in einem wilden Spiel mit 4:2 gegen die Zweitvertretung von Sterkrade 06/07 durch. Doch bis zum erlösenden Schlusspfiff war es ein hartes Stück Arbeit für die Elf von Trainer Adrian Reiß. Die Anfangsphase gehörte zunächst den Hausherren. BW Fuhlenbrock agierte aktiv, doch im Spielaufbau fehlten die Ideen, um die gut organisierte Gästeabwehr in Verlegenheit zu bringen. Erst als Coach Reiß lautstark forderte, das Aufbauspiel vermehrt durch das Zentrum zu verlagern, sollte sich etwas tun: Marvin Polak spielte einen präzisen Pass in die Schnittstelle, den Emre Kilic in der 16. Minute eiskalt zur 1:0-Führung verwandelte. Die Freude hielt jedoch nicht lange. Bereits in der 25. Minute nutzten die Gäste einen groben Patzer im Fuhlenbrocker Aufbauspiel und kamen zum 1:1-Ausgleich. In der Folge verflachte die Partie. Viele lange Bälle und ruppige Zweikämpfe auf beiden Seiten verhinderten ein geordnetes Spiel. Bis zur Pause änderte sich daran wenig. Auch nach dem Seitenwechsel fand Fuhlenbrock nicht wirklich zu seinem Spiel. Sterkrade wurde aktiver, erspielte sich einige gute Möglichkeiten, doch Torwart Robin Göbler hielt sein Team mit starken Paraden im Spiel. In der 79. Minute dann ein kurioser Moment: Nach einem absichtlichen Rückpass erhielt BW Fuhlenbrock einen indirekten Freistoß im Strafraum, der jedoch nicht verwertet wurde. Der bereits verwarnte Gästekeeper Kaan Coskun jubelte daraufhin provokant und sah folgerichtig Gelb-Rot. Statt die Überzahl zu nutzen, ließ sich Fuhlenbrock auskontern. In der 88. Minute schlug Sterkrade zum 2:1 zu. Doch damit war das Drama noch nicht vorbei. Die Hausherren warfen nun alles nach vorne. Nach einer Ecke in der Nachspielzeit war es Keeper Robin Göbler, der im gegnerischen Strafraum auftauchte und den Ball irgendwie über die Linie drückte (90.+2). Nur drei Minuten später wurde ein Freistoß von Polak entscheidend von Kilic zum 3:2 abgefälscht. In der 90.+6 sorgte schließlich Lukas Espenhahn mit einem Konter für den 4:2-Endstand. Ein verrücktes Spiel, in dem Fuhlenbrock einmal mehr zeigte, dass sie bis zum Schluss an sich glauben und dass in Fuhlenbrock nie vor dem Abpfiff Schluss ist.
Dostlukspor – SV Rhenania U23 3:1 (1:1)
Dostlukspor bleibt das Team der Stunde. Mit einem 3:1-Derbysieg über die U23 von Rhenania Bottrop setzt die Elf von Trainer Ucar ihre starke Serie fort und steht nach dem Patzer von Buschhausen 1912 wieder an der Spitze der Tabelle. Doch das Duell gegen die abstiegsbedrohten Gäste war deutlich umkämpfter, als es das Endergebnis vermuten lässt. Die Partie begann ausgeglichen, Rhenania zeigte von Beginn an, dass sie sich nicht kampflos geschlagen geben würden. Die Gastgeber versuchten früh, das Spiel an sich zu reißen, taten sich gegen die kompakte Defensive der Gäste aber schwer. In der 33. Minute war es schließlich Tolga Yildirim, der den Bann brach und Dostlukspor mit einem satten Schuss aus kurzer Distanz in Führung brachte. Die Antwort der Kahnert-Elf folgte jedoch prompt: Nur fünf Minuten später traf Christian Jusik zum verdienten 1:1-Ausgleich (38.). Nach der Pause zeigte Dostlukspor seine ganze Klasse. In der 52. Minute verwandelte Jonah Konzer eine sehenswerte Kombination zur erneuten Führung. Als Baris Erdogan in der 63. Minute zum 3:1 traf, war der Widerstand der Gäste gebrochen. Rhenania kam in der Schlussphase kaum noch zu nennenswerten Chancen und musste sich schließlich verdient geschlagen geben. Während Dostlukspor nun vom Platz an der Sonne grüßt, bleibt die U23 von Rhenania weiterhin drei Punkte hinter dem rettenden Ufer und steckt weiter tief im Abstiegskampf.
Kreisliga A, Westfalen
SV Horst-Emscher 08 II – VfL Grafenwald 0:1 (0:0)
Henrik Friegel heißt der gefeierte Mann des Abends. Mit seinem Kopfballtreffer in der 90. Minute sicherte er dem VfL Grafenwald einen ganz wichtigen 1:0-Auswärtssieg bei der Reserve von Horst-Emscher und hält die Hoffnung auf den Relegationsplatz weiter am Leben. Die Partie war über weite Strecken hart umkämpft und geprägt von vielen Zweikämpfen im Mittelfeld. Die Gastgeber verteidigten diszipliniert, machten es der Elf von Trainer Stempel schwer, gefährlich vor das Tor zu kommen. Dennoch gab sich der VfL nicht auf und glaubte bis zum Schluss an den Dreier. Als sich alle bereits mit einem torlosen Remis abgefunden hatten, schlug Friegel zu: Nach einer Ecke stieg der Wöller-Spieler am höchsten und köpfte den Ball unhaltbar ins Netz. Der späte Treffer sorgte für riesigen Jubel beim VfL und lässt die Grafenwälder weiter vom Aufstieg träumen. Der Rückstand auf den Relegationsplatz beträgt weiterhin nur drei Punkte.
Kreisliga B, Gruppe 1
BW Fuhlenbrock II – Oberhausen 78 2:0
Dostlukspor II – Arminia Lirich II 1:2
Adler Oberhausen – FC Welheim 0:1
VfR 08 Oberhausen II – SF 08/21 – Sa. 19.04.
Kreisliga B, Gruppe 2
SuS 21 Oberhausen II – SV 1911
SV Fortuna II – TB Oberhausen 0:1
BSG Mengede – GW Holten
FC Sterkrade 72 II – VfB Bottrop II
GA Sterkrade II – VfR Polonia-Ebel 7:1
FC Welheim II – spielfrei
Kreisliga B, Westfalen
VfB Kirchhellen II – Westfalia Buer 3:1
SuS SB Gladbeck – VfL Grafenwald II 4:1