28. Spieltag: VfB muss zum Tabellenführer, Rhenania fährt nach Rhede, Fortuna empfängt Lirich

28. Spieltag

Landesliga, Gruppe 2

BW Dingden (1.) – VfB Bottrop (6.)
Der VfB Bottrop spielt zwar selbst nicht mehr um den Aufstieg mit, könnte aber dennoch zum entscheidenden Faktor im Aufstiegsrennen der Landesliga werden. Der Grund: Noch vor Ostern geht es für die Mannschaft aus dem Jahnstadion zum Tabellenführer SV Dingden – ein Spiel, das für Spannung sorgt. Schon zuletzt bewies der VfB, dass er auch gegen starke Gegner bestehen kann. Mit dem guten Auftritt gegen den ehemaligen Oberligisten Adler Union Frintrop zeigte das Team von Dusan Trebaljevac, dass es mit Teams aus der Spitzengruppe mithalten kann. Warum also nicht auch beim Ligaprimus punkten? Ein Selbstläufer wird das Auswärtsspiel allerdings nicht. Dingden präsentiert sich vor allem defensiv enorm stabil. In den vergangenen fünf Partien kassierte der Tabellenführer lediglich ein Gegentor – ein Beleg für die Qualität der Abwehrreihe. In der Offensive zeigt sich Dingden dagegen eher effizient als spektakulär. Der bislang höchste Sieg der letzten Wochen war ein 3:0-Erfolg gegen das Schlusslicht SpVgg Steele. Beim VfB Bottrop herrscht nach dem 2:1-Heimsieg über Sportfreunde Hamborn 07 gute Stimmung – auch personell gibt es positive Nachrichten. Mit René Biskup und Nusret Miyanyedi kehren zwei wichtige Akteure nach abgesessenen Sperren zurück in den Kader. Beide könnten in Dingden eine tragende Rolle spielen. So bleibt festzuhalten: Der VfB Bottrop könnte mit einem Punktgewinn oder gar einem Auswärtssieg noch einmal ordentlich Bewegung ins Titelrennen bringen. Für Spannung ist in jedem Fall gesorgt. Anstoß: 17.04. – 19:30 Uhr

Bezirksliga, Gruppe 5

VfL Rhede (4.) – SV Rhenania (1.)
Nach dem beeindruckenden 11:0-Kantersieg gegen das abgeschlagene Schlusslicht Sterkrade 72 wartet auf den SV Rhenania Bottrop nun ein ganz anderes Kaliber. Am kommenden Donnerstag muss der Tabellenführer der Bezirksliga zum Auswärtsspiel beim VfL Rhede reisen – dem aktuell viertplatzierten Team der Liga. Die Partie verspricht Brisanz, denn Rhede war es, das den Rhenanen in der Hinrunde die erste Saisonniederlage zufügte. Eine schmerzhafte Erinnerung, die Trainer und Mannschaft sicherlich noch im Hinterkopf haben. Vorsicht ist also geboten – der VfL hat bereits bewiesen, dass er dem Ligaprimus gefährlich werden kann. Doch die Ausgangslage ist inzwischen eine andere. Der SV Rhenania präsentiert sich seit Wochen in Topform und hat sich als das Maß aller Dinge in der Liga etabliert. Vor allem die Offensive läuft derzeit auf Hochtouren, was der zweistellige Sieg gegen Sterkrade eindrucksvoll unter Beweis stellte. Aber auch in der Defensive steht das Team stabil – eine Kombination, die den Aufstieg in greifbare Nähe rücken lässt. Mit einem weiteren Sieg in Rhede könnten die Blau-Weißen einen großen Schritt Richtung Landesliga machen. Der Vorsprung an der Tabellenspitze würde damit weiter gefestigt werden. Verstecken muss sich der SVR also keineswegs – im Gegenteil: Die Formkurve zeigt klar nach oben. Anstoß: 17.04. – 19:30 Uhr

SV Fortuna (16.) – Arminia Lirich (12.)
Ein ganz wichtiges Spiel steht für Fortuna Bottrop auf dem Programm. Am kommenden Spieltag empfängt das Team von Noch-Trainer Marco Hoffmann den direkten Konkurrenten Arminia Lirich – ein Duell, das im Abstiegskampf richtungsweisend sein könnte. Alles andere als ein Heimsieg wäre zu wenig für die Rot-Weißen, die dringend Punkte brauchen, um sich im Tabellenkeller etwas Luft zu verschaffen. Die Ausgangslage ist klar: Zwar verlor Fortuna zuletzt mit 0:2 gegen SuS 21 Oberhausen, doch in den sechs Partien zuvor blieb die Mannschaft ungeschlagen – eine Serie, an die man nun unbedingt wieder anknüpfen muss. Denn mit einem Dreier gegen Lirich könnte Fortuna nicht nur wichtige Zähler sammeln, sondern auch direkten Druck auf die Konkurrenz ausüben. Der Gegner reist allerdings mit Selbstvertrauen an. Arminia Lirich trotzte am vergangenen Spieltag dem VfL Rhede ein starkes 3:3 ab – ein Ergebnis, das durchaus als Achtungserfolg gewertet werden kann. In Rheinbaben will die Arminia nun nachlegen und den Abstand zu den unteren Tabellenplätzen vergrößern. Anstoß: 17.04. – 19:30 Uhr

Kreisliga A, Niederrhein

BW Fuhlenbrock (4.) – Sterkrade 06/07 II (16.)
Beim BW Fuhlenbrock geht der Blick längst nach vorn. Unter der Woche gab es die ersten Spieler-Zusagen für die kommende Saison, was für Planungssicherheit sorgt. Sportlich geht es für die Reiß-Elf in den letzten Saisonwochen nun darum, das selbst gesteckte Ziel zu erreichen: Platz drei in der Tabelle. Die nächste Aufgabe scheint auf dem Papier machbar. Am Dienstag empfängt man die zweite Mannschaft von Sterkrade 06/07, die mit nur 13 Punkten aus 23 Spielen abgeschlagen auf einem Abstiegsplatz steht. Zwölf Zähler beträgt der Rückstand auf das rettende Ufer – ein fast aussichtsloses Unterfangen, insbesondere wenn man die schwache Ausbeute der bisherigen Saison betrachtet. Alles andere als ein Heimsieg der Fuhlenbrocker wäre daher eine Überraschung. Das Team von Trainer Adrian Reiß geht als klarer Favorit in die Partie und könnte mit einem Dreier zumindest vorübergehend auf Rang drei springen – vorausgesetzt, Sterkrade patzt. Anstoß: 15.04. – 19:30 Uhr

Dostlukspor (2.) – SV Rhenania U23 (14.)
Ein echtes Derby steht bevor – und das unter völlig unterschiedlichen Vorzeichen. Während Gastgeber Dostlukspor Bottrop weiter Kurs auf den Aufstieg nimmt, kämpft die U23 des SV Rhenania um jeden einzelnen Punkt für den Klassenerhalt. Die Ausgangslage verspricht Spannung pur, auch wenn auf dem Papier vieles für Dostlukspor spricht. Seit Wochen zeigt sich die Mannschaft von Trainer Ucar in starker Verfassung. Trotz der Ausfälle von Leistungsträgern wie Turan, Senyüz und Mendil hat der Aufsteiger Konstanz bewiesen und wichtige Spiele für sich entschieden. Mit dem Heimvorteil im Rücken geht Dostlukspor als klarer Favorit in das Derby – auch wenn solche Partien bekanntermaßen oft eigene Gesetze schreiben. Rhenania hingegen schöpft nach der Übernahme durch Trainer Samuel Kahnert neue Hoffnung. Mit zwei Siegen aus den ersten beiden Spielen unter seiner Leitung hat die junge Mannschaft Moral bewiesen und gezeigt, dass sie noch lange nicht aufgegeben hat. Trotzdem wird es gegen den formstarken Nachbarn eine echte Herkulesaufgabe. Die Blau-Weißen reisen als krasser Außenseiter an, können aber gerade in einem Derby auf die besondere Motivation setzen, dem großen Rivalen ein Bein zu stellen. Anstoß: 16.04. – 20:00 Uhr

Kreisliga A, Westfalen

SV Horst-Emscher 08 II (7.) – VfL Grafenwald (4.)
Der VfL ist zurück im Aufstiegskampf. Nach einigen durchwachsenen Auftritten in der Rückrunde hat sich die Stempel-Elf wieder gefangen und in der Tabelle herangekämpft. Nur noch drei Punkte trennen den VfL vom Relegationsplatz – der Traum vom Aufstieg lebt also weiter. Doch der nächste Schritt wird alles andere als einfach. Am kommenden Spieltag wartet mit der Reserve von Horst-Emscher ein unangenehmer Gegner. Die Gastgeber spielen eine solide Saison und sind vor allem für ihre Fähigkeit bekannt, den Favoriten ein Bein zu stellen. Schon mehrfach konnte die Truppe überraschen und Punkte gegen stärker eingeschätzte Gegner holen. Für den VfL heißt das: volle Konzentration über 90 Minuten. Ein Ausrutscher in dieser Phase der Saison könnte im engen Aufstiegsrennen teuer werden. Trainer Stempel wird seine Mannschaft entsprechend einstellen und an die jüngsten positiven Leistungen anknüpfen lassen wollen. Anstoß: 17.04. – 19:00 Uhr

Kreisliga B, Gruppe 1

BW Fuhlenbrock II – Oberhausen 78

Dostlukspor II – Arminia Lirich II

Adler Oberhausen – FC Welheim

VfR 08 Oberhausen II – SF 08/21

Kreisliga B, Gruppe 2

SuS 21 Oberhausen II – SV 1911

SV Fortuna II – TB Oberhausen

BSG Mengede – GW Holten

FC Sterkrade 72 II – VfB Bottrop II

GA Sterkrade II – VfR Polonia Ebel

FC Welheim II – spielfrei

Kreisliga B, Westfalen

VfB Kirchhellen II – Westfalia Buer

SuS SB Gladbeck – VfL Grafenwald II

Mattes

Lokalsport

Jetzt suchen