
Die Stadt Bottrop arbeitet derzeit an der Fortschreibung ihres Nahverkehrsplans (NVP), der die Grundlage für die zukünftige Entwicklung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Bottrop bildet. Ziel ist es, das Bus- und Bahnangebot noch besser auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger auszurichten und ein attraktives, leistungsfähiges sowie nachhaltiges Mobilitätsangebot für die gesamte Stadt sicherzustellen.
Im Rahmen der Erstellung des neuen Nahverkehrsplans setzt die Stadt Bottrop auf eine enge Zusammenarbeit mit der Planersocietät aus Dortmund sowie dem Mobilitätsdienstleister ioki aus Frankfurt. Neben einer datenbasierten Analyse ist vor allem die Beteiligung der Öffentlichkeit ein zentraler Baustein des Planungsprozesses.
Ab dem 14. April 2025 haben alle Bottroperinnen und Bottroper die Möglichkeit, sich aktiv in die Planung einzubringen. Über die Internetplattform der Planersocietät unter www.planersocietaet.de/nahverkehrsplan-bottrop können Interessierte für einen Zeitraum von sieben Wochen – bis zum 1. Juni 2025 – Hinweise, Kritik und Anregungen rund um das ÖPNV-Angebot in Bottrop einreichen.
Der Nahverkehrsplan legt die Rahmenbedingungen für das ÖPNV-Angebot in Bottrop fest – darunter Linienwege, Fahrpläne, Taktungen, Haltestellenstandorte sowie Fahrzeugausstattungen. Die regelmäßige Fortschreibung ist notwendig, um den sich wandelnden Anforderungen und Mobilitätsbedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden.
Die Stadt Bottrop lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich an der Online-Beteiligung zu beteiligen und gemeinsam an einem zukunftsfähigen Nahverkehr in Bottrop mitzuarbeiten.
(c) Text: Stadt Bottrop, Symbolbild: Wir lieben Bottrop