Sport in Bottrop: 22-jähriger Bottroper spielt bei der PDC Next Gen

Darts – das Spiel, das früher oftmals als Kneipensport abgetan wurde, hat sich in den letzten Jahren zu einem professionellen Sport entwickelt, der Millionen von Fans weltweit begeistert. Besonders zur Weihnachtszeit, wenn der Ally Pally in London seine Türen für die Darts-Weltmeisterschaft öffnet, versammeln sich tausende von deutschen Fans vor ihren Fernsehern, um mit Spielern wie Luke Littler, Peter Wright oder Michael van Gerwen mitzufiebern. Diese Darts-Stars sind längst keine Unbekannten mehr, ihre Namen sind weit über die Grenzen der Darts-Szene hinaus bekannt. Doch bis man selbst auf der großen Bühne spielt, ist es ein langer Weg. Dieser Weg könnte für einen Bottroper Spieler nun Realität werden, der den Sprung in die Profiszene wagt – und zwar in die PDC.

Die Professional Darts Corporation (PDC) ist die führende Organisation im Dartsport, und die Next Generation Events sind speziell auf junge, aufstrebende Talente ausgerichtet, die ihr Können auf internationaler Ebene unter Beweis stellen möchten. Einer dieser jungen Spieler ist Luca Ballon aus Bottrop. Der 22-Jährige hat sich entschlossen, sich auf die nächste Stufe seiner Darts-Karriere zu begeben. „Ich wollte mich endlich auf professionellem Niveau messen, und so kam es, dass ich mich für die beiden PDC-Events der PDC Next Gen am 01. und 02. März als einer von je 256 Teilnehmern angemeldet habe“, erklärt Luca. Ein mutiger Schritt, der ihn nach Kalkar führte, wo er an einem Turnier teilnahm, das hochkarätige Gegner wie Dragutin Horvat und Rowby-John Rodriguez versammelte.

2. Turniertag verlief besser für Luca Ballon

„Die Ehrfurcht und der Respekt waren anfangs natürlich groß“, gibt Luca Ballon zu, „aber man muss so schnell wie möglich in seinen Fokus kommen und solche Gedanken aus dem Kopf streichen.“ Dennoch war der Einstieg in die PDC Next Gen nicht ganz einfach für den Bottroper. Von den drei Partien, die er zu spielen hatte, konnte er leider keine für sich entscheiden. „Die Nervosität hat noch ein bisschen zu sehr überwogen, und meine Gegner waren in guter Form“, gesteht Luca. Trotz des schwierigen Starts ließ er sich nicht entmutigen. Am nächsten Tag lief es bereits deutlich besser. Luca konnte die ersten beiden Partien gewinnen und sich so für die KO-Phase qualifizieren. Doch auch hier endete das Turnier für den Bottroper früh. „Das dritte Gruppenspiel habe ich gegen Fabian Herz verloren“, erklärt er, „und somit war für mich auch in der KO-Phase Schluss.“ Trotzdem war der junge Darts-Spieler nicht unzufrieden. „Ich konnte auf jeden Fall wertvolle Erfahrungen sammeln, die mir in der Zukunft weiterhelfen werden“, sagt Luca, „und das ist für mich das Wichtigste an solchen Events.“

Mit dem DC 22 in Richtung Regionalliga

Doch der Weg von Luca Ballon ist noch lange nicht zu Ende. Nach den ersten Erfahrungen auf der PDC-Bühne geht es nun für ihn in der Liga weiter. Zusammen mit seinem neuen Team, dem DC 22 Oberhausen, spielt er im Steel-Darts um den Aufstieg in die Regionalliga. „Wir befinden uns momentan auf dem zweiten Tabellenplatz, hinter Kaiser Dart Aachen“, gibt Luca einen kurzen Einblick in die aktuelle Tabelle. Der Aufstieg in die Regionalliga ist für Luca und sein Team ein klares Ziel, und sie setzen alles daran, dieses zu erreichen. Die Liga wird sicher eine neue Herausforderung für Luca sein, der jetzt die Möglichkeit hat, sich gegen starke regionale Gegner zu messen und sein Spiel weiter zu verfeinern. Und auch in der PDC wird es für den Bottroper weitergehen. Sein nächstes PDC-Event steht bereits fest: „Das nächste Event wird höchstwahrscheinlich in Sindelfingen am 01. und 02. August stattfinden“, erklärt Luca. Auch wenn er bereits wichtige Erfahrungen gesammelt hat, weiß er, dass noch viel Arbeit vor ihm liegt. „Bis dahin werde ich natürlich weiterhin fleißig trainieren“, betont er. Denn im Dartsport ist ständiges Training und Verbesserung entscheidend, um auf hohem Niveau konkurrenzfähig zu bleiben.

Mattes

Lokalsport

Jetzt suchen