
Die alljährlichen Praktika stehen für die Q1 (Jg. 12) des Beruflichen Gymnasiums Gesundheit und Wirtschaft vor der Tür. Auslandserfahrungen sammeln, den Fuß in die Tür potenzieller Arbeitgeber bekommen, den Berufswunsch klarer ausgestalten und noch vieles mehr steht auf dem Programm. Alles wird dokumentiert in einem Praktikumsbericht, der neben der Verarbeitung der Erfahrungen der vier Wochen vor allem auch eine Vorbereitung auf das wissenschaftliche Arbeiten ist, das im Rahmen eines Studiums eine zwingend benötigte Kompetenz darstellt.
„Da wir im Beruflichen Gymnasium keine Facharbeiten schreiben, nimmt der Praktikumsbericht den Platz ein, mit dem korrektes Zitieren oder auch das Erstellen eines korrekten Quellenverzeichnis geübt und abgeprüft werden können“, betont 1W-Bildungsgangleiter Stefan Weyers den Hintergrund. Seine 1G-Bildungsgangleiterkollegin Nina Pöppelmann, die die Workshops des Talentkolleg Ruhr in den Seminarräumen des BKB-Nachbarn und Kooperationspartners HRW organisiert und gebucht hatte, ergänzt: „Sicherlich kann der Deutsch-Unterricht hierbei Vorarbeit leisten, aber es von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer Hochschule erklärt zu bekommen, erzeugt noch einmal eine ganz andere Verbindlichkeit.“



An zwei Tagen durften sich die 1G23A/B sowie die 1W23A von Yusuf Bayazit vom Talentkolleg Ruhr aus Oberhausen die Unterschiede zwischen indirekten und direkten Zitaten, den Aufbau eines Literaturverzeichnisses sowie die Notwendigkeit korrekten wissenschaftlichen Arbeitens erklären lassen. „Wie schnell man in den Verdacht gerät, dass man ein Plagiat erstellt hat, war schon heftig“, zeigt sich Phil Kupka aus der 1W23A überrascht: „Daher ist es wichtig, dass wir wissen, wie man korrekt zitiert. Mit dem Urheberrecht will man sich nicht unbedingt anlegen…“ Billur Khalilova aus der 1G23A war ebenfalls zufrieden: „Der Workshop war sehr interessant und ich fühle mich nun besser auf den Praktikumsbericht vorbereitet. Zudem habe ich die Hochschulatmosphäre sehr genossen.“
(c) Text/Fotos: Berufskolleg Bottrop