
Die folgende Pressemitteilung stammt von der Initiative “Bottrop bewegt”. Wir lieben Bottrop hatte keinen Einfluss auf den Inhalt:
In vier öffentlichen Vorstellungsrunden stellten sich insgesamt neun Personen den Fragen der Bürger-Jury, die im Vorfeld gemeinsam mit Experten und den beteiligten Parteien die Auswahlkriterien für potenzielle Kandidat*innen erarbeitet hatten. Die Bewerberinnen und Bewerber wurden jeweils nach den Fragerunden von der Jury bewertet.
Die Bewerberinnen und Bewerber im Überblick
In Runde 1 hatte der Bottroper Thorsten Schwark, Fachreferent für Baurecht bei der Deutschen Bahn AG die „Bühne” im STÜCK.gut unverhofft für sich, da zwei Kandidat*innen kurzfristig absagen mussten. Souverän und charmant meisterte er die Fragerunde.
In Runde 2 stellten sich Managerin und Rechtsanwältin Lena Plato aus Essen, Wirtschaftsjurist Thomas Bödeker aus Bochum und Betriebswirt/Kaufmann Stephan Franzen aus Bottrop vor. Aus dieser spannenden Konstellation ergab sich eine rege Diskussionsrunde.
In Runde 3 waren Manager und Projektleiter Mathias Ostermann aus Gelsenkirchen und der führungserfahrene Marcus Groß aus Fröndenberg zu Gast und stellten sich der interessierten Jury sowie den vielen Gästen vor.
In Runde 4 stellten sich Change-Management-Expertin Viola Pawelczyk aus Kassel, Smart City Manager Nick Nowara aus Aachen und Unternehmensentwickler André Dreiskämper aus Bottrop vor.
Nach eingängiger Prüfung und Rücksprache mit den beteiligten Parteien, stehen nun die drei Personen fest, die am 10. April in der Finalrunde noch einmal öffentlich gegeneinander antreten.
Diese drei stehen im Finale von Bottrop bewegt
Nick Nowara
Smart City Manager (Stadt Aachen) – Leitung Projektgruppe Smart City – Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft, Digitalstadt und Europa | Architekt, Wissenschaftler und Doktorand (Fakultät Raumplanung) | Er kennt als Smart City Manager und Architekt die Herausforderungen einer Stadtverwaltung, weiß um die Hürden und Fallstricke und gab in seiner Vorstellung erste Einblicke in strategische Ideen und Optionen, die auch in Bottrop funktionieren könnten.
Viola Pawelczyk
Interim Vice President Development, Training & Quality | Inhaberin & Geschäftsführerin Leading. Akademie | Freie Executive Beraterin | psychologische Beraterin | systemischer & agiler Coach | Trainerin | Change Managerin | Moderatorin & Referentin I Dozentin | Mit ihrer Kompetenz im Bereich der strategischen Personal- und Organisationsentwicklung könnte sie in der Bottroper Verwaltung so einiges bewegen. Derzeit organisiert sie den internen Transformationsprozess für ein Unternehmen mit 7000 Mitarbeitern.
Thorsten Schwark
Standortmanager NRW bei Deutsche Bahn AG, DB Immobilien | Fachreferent Kompetenzteam Baurecht | Organisiert das (Standort-)Team und schafft Transparenz gegenüber Kunden zu Kosten, Leistungen, Gebäuden und Optimierungen | Als Führungskraft in einem Großkonzern kennt er sich mit komplexen Organisationsstrukturen gut aus – und als gut vernetzter Bottroper weiß er um die aktuellen Herausforderungen der Stadt.
Jetzt wird es spannend: Einladung zur Finalrunde am 10. April
Alle drei werden sich erneut öffentlich den Fragen der Jury stellen, um sie von sich zu überzeugen. Im Anschluss wird die Bürger-Jury ein letztes Mal abstimmen. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird dann den Parteien vorgestellt und – nach Bestätigung durch deren Mitglieder – als OB-Kandidat/in aufgestellt. Die Initiative freut sich auf rege Beteiligung an der Veranstaltung und lädt Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, dabei zu sein.
Bottrop bewegt – Finale OB-Bewerberrunde
Donnerstag, 10. April 2025, STÜCK.gut Bottrop, Am Kirchplatz 2-3
Beginn: 20.00 Uhr (Achtung! Neue Uhrzeit)