
24. Spieltag
Landesliga, Gruppe 2
SV Scherpenberg – VfB Bottrop 0:0
Der VfB Bottrop musste sich im Auswärtsspiel gegen den SV Scherpenberg mit einem torlosen Unentschieden begnügen. Das Ergebnis ist für die Bottroper weder Fisch noch Fleisch. Im gesamten Spielverlauf waren es vor allem die beiden Torhüter, die entscheidend für das Ergebnis sorgten. Bereits im ersten Abschnitt zeichnete sich ein spannendes Spiel ab. Beide Mannschaften erspielten sich zahlreiche Möglichkeiten, doch sowohl Bottrops Torwart Joel Frenzel als auch der Gastgeber-Keeper Jamie van Dornick glänzten mit starken Paraden. So hätte das Spiel auch gut und gerne 4:4 stehen können. In den ersten Minuten war van Dornick zwar bereits geschlagen, doch der Pfosten rettete für den SVS. René Biskup zielte zu genau und vergab eine große Chance für den VfB. Im weiteren Verlauf des ersten Durchgangs scheiterten auch Miyanyedi und Jemaiel am Schlussmann der Gastgeber. Der zweite Abschnitt verlief ähnlich. Beide Teams hatten weitere vielversprechende Chancen, doch sowohl Frenzel als auch van Dornick verhinderten einen Treffer. Es war ein spannendes, aber auch hart umkämpftes Landesligaspiel, in dem am Ende niemand den entscheidenden Treffer setzen konnte. Das Unentschieden geht insgesamt in Ordnung, auch wenn es für den VfB Bottrop in Summe zu wenig ist. Durch den Sieg von Budberg über Überruhr beträgt der Rückstand auf Platz zwei nun bereits sieben Punkte.
Bezirksliga, Gruppe 5
FC Sterkrade 72 – SV Fortuna 1:4 (0:2)
Wichtige drei Zähler für den SV Fortuna: Beim Tabellenletzten setzten sich die Rot-Weißen deutlich mit 4:1 durch. Der Sieg war fast schon Pflicht, da zuvor Praest und Voerde überraschend ihre Spiele gewonnen hatten und die Fortuna so unter Druck stand. Die gut 70 Zuschauer im Stadion erlebten ein spannendes Kellerduell, das zusätzlich durch zwei fragwürdige Platzverweise für reichlich Unruhe sorgte. Der SV Fortuna startete gut in die Partie und konnte bereits in der 14. Spielminute den ersten Treffer feiern. Stefan Pitkowski erzielte das 1:0 für die Gäste, die in der Folge die Kontrolle über das Spiel behielten. Doch dann geriet Fortuna in die Unterzahl: In der 27. Spielminute sah Lennart Jablonski nach einem Foulspiel die Rote Karte. Dies brachte zusätzliche Unsicherheit ins Spielgeschehen. Allerdings sollte es nur sechs Minuten dauern, bis auch die Gastgeber mit einem Platzverweis konfrontiert wurden. Fortuna zeigte sich trotz der Reduzierung auf zehn Spieler ruhig und fokussiert. In der 36. Spielminute erhöhte der eingewechselte Marco Schönfeld auf 2:0 für die Hoffmann-Elf. Mit diesem komfortablen Vorsprung ging es in die Halbzeitpause, und Fortuna schien auf dem besten Weg, das Spiel für sich zu entscheiden. Nach dem Seitenwechsel kam die Heimmannschaft in der 53. Spielminute per Elfmeter auf 1:2 heran, was für einen kurzen Moment Hoffnung bei den Sterkradern aufkeimen ließ. Doch mehr als der Anschluss war für das Schlusslicht nicht drin. Fortuna blieb konzentriert und bissig und setzte den entscheidenden Treffer in der 76. Spielminute. Robin Nordmann erhöhte auf 3:1 und sorgte damit für die endgültige Entscheidung. Den Schlusspunkt setzte dann Danny Schrödl, der mit einem Treffer quasi mit dem Schlusspfiff in der 90.+4. Spielminute den Endstand zum 4:1 erzielte. Fortuna bleibt damit seit vier Spielen unbesiegt und kann nun mit einem gestärkten Selbstbewusstsein auf das kommende Heimspiel gegen den VfL aus Rhede blicken.
SF Königshardt – SV Rhenania 0:6 (0:1)
Der SV Rhenania bleibt auf Kurs Landesliga. Beim abstiegsbedrohten Team von Königshardt feierte die Mannschaft einen hochverdienten 6:0-Sieg. Bereits nach zehn Minuten brachte Ben Jansen seine Farben mit einem frühen 1:0 auf die Siegerstraße. Doch trotz des frühen Führungstreffers blieb es bis zum Halbzeitpfiff bei der knappen Führung. Königshardt, trainiert vom ehemaligen Rhenania-Coach Dirk Rovers, gab sich noch nicht geschlagen und rechnete sich nach der ersten Hälfte durchaus Chancen aus. Im zweiten Abschnitt zeigte sich jedoch schnell, dass Rhenania die klare stärkere Mannschaft war. Binnen nur 30 Sekunden brachten zwei Treffer die Moral der Hausherren zum Brechen. Niklas Wenderdel und Muhammed Alkan Celik erhöhten in der 50. Minute auf 3:0. Dieser schneller Doppelschlag sorgte für die Entscheidung, und Königshardt hatte nun wenig entgegenzusetzen. In der Folge öffnete sich das Spiel immer mehr, und Rhenania nutzte die entstehenden Lücken gnadenlos aus. In der 60. Minute war es Hannes Ostgathe, der das Ergebnis auf 4:0 stellte. Nur fünf Minuten später erhöhte Niklas Wenderdel mit seinem zweiten Treffer des Spiels auf 5:0 (65.). Das Spiel war nun endgültig entschieden, und die Rhenania ließ den Ball in den letzten Minuten kontrolliert laufen. Den Schlusspunkt setzte Marcel Wischnat in der 85. Minute, als er den Endstand von 6:0 erzielte. Durch den ebenfalls klaren 6:0-Sieg von Sterkrade 06/07 über SW Alstaden bleibt der Vorsprung von zwei Punkten an der Tabellenspitze bestehen.
Bezirksliga, Staffel 9
VfB Kirchhellen – spielfrei
Kreisliga A, Niederrhein
SF Königshardt II – SV Rhenania U23 9:1 (5:0)
Autsch! Die U23 des SV Rhenania kam bei der Reserve von Königshardt deutlich unter die Räder und erlebte einen weiteren Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt. Bereits zur Halbzeit war das Spiel entschieden, die Hausherren führten zu diesem Zeitpunkt schon mit 5:0. Allein in den ersten 20 Minuten lag Rhenania bereits mit 3:0 zurück, was die Ausgangslage für den zweiten Abschnitt deutlich erschwerte. Im zweiten Durchgang änderte sich wenig. Die Platzherren setzten ihr Spiel konsequent nach vorne fort und erzielten noch vier weitere Tore. Rhenania konnte kaum noch etwas entgegensetzen und war in der Defensive überfordert. Den einzigen Ehrentreffer für die Wittstamm-Elf erzielte Tyrice Deniz Pappenheimer, der in der 64. Spielminute zum zwischenzeitlichen 6:1 traf. Trotz des Torerfolgs war die Leistung insgesamt enttäuschend. Rhenania zeigte sich besonders in der ersten Halbzeit äußerst anfällig und konnte offensiv kaum Akzente setzen. Die wenigen Zuschauer sahen ein Spiel, in dem die Gastgeber die klare dominante Mannschaft waren. Im anstehenden Heimspiel gegen GA Sterkrade muss die U23 des SV Rhenania eine deutlich verbesserte Leistung zeigen, wenn man im Abstiegskampf noch eine Chance wahren möchte.
Dostlukspor – SC Eintracht 6:1 (2:0)
Dostlukspor verliert trotz eines hohen Sieges die Tabellenführung. Buschhausen schlug Adler Osterfeld mit 7:0 und ist nun aufgrund des besseren Torverhältnisses der neue Spitzenreiter. Doch das wird die Ucar-Elf wohl nicht sonderlich stören. Die Gastgeber brauchten eine gewisse Zeit, um ohne ihre Spielmacher Dogukan Turan und Merdan Senyüz ins Spiel zu kommen. In der 27. Minute sorgte dann Khaled Al-Kadi mit dem 1:0 für die Erlösung. Das Führungstor gab Dostlukspor Sicherheit und setzte die Gäste aus Ostringen weiter unter Druck. Zehn Minuten später erhöhte Sercan Istek auf 2:0 und schuf somit eine komfortable Ausgangslage für die Gastgeber. Im zweiten Abschnitt gaben die Gäste jedoch nicht auf und kamen in der 49. Minute auf 1:2 heran. Doch Arda Olgur stellte nur neun Minuten später in der 58. Minute den alten Torabstand wieder her und sorgte für die notwendige Ruhe im Spiel. Die Gäste waren nun sichtlich geschlagen, und Dostlukspor dominierte weiterhin. In der Folge erhöhten Jonah Konzer und Samet Güldü mit weiteren Treffern auf 6:1. Der souveräne Sieg unterstrich die spielerische Überlegenheit der Gastgeber und zeigt, dass sie auch ohne ihre beiden Schlüsselspieler in der Lage sind, klar zu gewinnen.
BW Fuhlenbrock – SC Buschhausen II 6:2 (5:1)
Die Fuhlenbrocker scheinen ihre Negativserie endgültig abgelegt zu haben und feiern ihren zweiten Sieg im Jahr 2025. Gegen die Reserve des Spitzenreiters waren die Gastgeber von Anfang an hellwach und gingen schnell mit 2:0 in Führung. Emre Kilic erzielte das erste Tor in der 16. Minute, und nur eine Minute später erhöhte Daniel Dierkes auf 2:0 (17.). Die Fuhlenbrocker setzten nach und sorgten in der 23. Minute mit einem weiteren Treffer von Emre Kilic für das 3:0. Obwohl der SC Buschhausen in der 30. Spielminute durch einen Anschlusstreffer auf 1:3 verkürzte, ließen sich die Fuhlenbrocker nicht aus dem Tritt bringen. Lukas Espenhahn erzielte in der 35. Minute das 4:1, und Emre Kilic legte kurz vor der Pause noch einmal nach, indem er in der 43. Minute auf 5:1 stellte. Der Halbzeitstand war ein klarer Ausdruck der Dominanz der Reiß-Elf, die im gesamten ersten Durchgang das Geschehen bestimmten. Nach dem Seitenwechsel versuchten die Gäste, sich noch einmal heranzukämpfen. In der 56. Minute verkürzten sie durch ein weiteres Tor auf 2:5. Doch das letzte Wort hatte erneut Emre Kilic. Wie schon im Hinspiel zeigte der Torjäger seine ganze Klasse und erzielte auch im zweiten Abschnitt sein viertes Tor des Spiels, das den Endstand von 6:2 besiegelte. Der Sieg war nie gefährdet, und Fuhlenbrock ließ den Gästen keine Chance, sich wirklich zurückzukämpfen. Mit diesem klaren Erfolg zeigt die Reiß-Elf, dass sie endlich ihre Form gefunden hat.
Kreisliga A, Westfalen
VfL Grafenwald – Preußen Gladbeck 1:1 (1:1)
Durch das Unentschieden gegen Preußen Gladbeck und den Sieg von Eintracht Erle gegen Tabellenführer Adler Feldmark (6:3) ist der Rückstand auf den Relegationsplatz auf sechs Punkte angewachsen. Die Highlights der 90 Minuten waren nach den ersten 18 Minuten bereits abgefrühstückt. In der 11. Minute gingen die Gäste mit 1:0 in Führung. Doch nur sieben Minuten später glich Tobias Stukator aus und stellte auf 1:1. Im zweiten Durchgang gelang es Grafenwald nicht, die Gladbecker Abwehr zu knacken. Trotz einiger Versuche blieb der ersehnte Führungstreffer aus. Das dritte Unentschieden aus den letzten fünf Begegnungen ist für die Ansprüche der Wöller eindeutig zu wenig und stellt die Mannschaft vor eine große Herausforderung im Abstiegskampf.
Kreisliga B, Gruppe 1
Dostlukspor II – SF 08/21 4:1 Abbruch
BW Fuhlenbrock II – BW Oberhausen -:-
Oberhausen 78 – FC Welheim 2:5
Kreisliga B, Gruppe 2
FC Sterkrade 72 II – SV Fortuna II 3:4
Hibernia Alstaden – SV 1911 2:1
GW Holten – FC Welheim II 2:3
BSG Mengede – VfB Bottrop II 2:3
FC Italia – VfR Polonia Ebel 2:3
Kreisliga B, Westfalen
SC Schaffrath – VfB Kirchhellen II 2:4
VfL Grafenwald II – spielfrei