45 Jahre Hobbyliga: Auf die guten alten Zeiten

Vor vielen Jahren, wo es in Bottrop fast ausschließlich Ascheplätze gab, kickten vor knapp 20 Jahren über 40 Mannschaften in der Hobbyliga. Vorwiegend auf dem Sportplatz Neustraße und Körnerschule rollte samstags und sonntags der Ball. Die Kiste danach durfte natürlich nicht fehlen. Zeiten, die so nicht mehr wiederkommen. Beide Sportplätze sind entweder verwahrlost, abgerissen oder werden für Flüchtlingsunterkünfte genutzt.

Hobbyliga Bottrop wird 45 Jahre

Doch Anfang der 2010er wurden die Mannschaften immer weniger. Viele Spieler haben ihr Alter erreicht, und neue junge Kicker blieben aus. Am Ende waren es keine zehn Mannschaften mehr in der Liga. Der Großteil entschied sich, in den Kreis zu wechseln und künftig in der C-Liga auf Punktejagd zu gehen. Übrig blieben nur die Fuhlenbrocker Haie und die BSG Mengede, die noch heute unter dem Namen Hobbyliga Bottrop auflaufen. Mittlerweile spielen beide Teams in der Kreisliga C und B. Am 07.06. kommt es im neuen Sportpark Weywiesen zum großen Wiedersehen. Initiatorin ist Evelyn Masuth. Jeder, der auch nur einmal mit der Hobbyliga in Berührung gekommen ist, kennt „Ella“. Bis heute ist sie ihren Haien treugeblieben und freut sich nun auf die alten Weggefährten. Ursprünglich sollte es vor fünf Jahren ein großes Jubiläumsturnier geben. Doch damals machte die Corona-Pandemie einen dicken Strich durch die Planungen.

Bereits 10 ehemalige Teams am Start

Diesmal aber ist alles angerichtet. Für das Ü37-Kleinfeldturnier hat Masuth bereits zehn Zusagen. Die BSG Mengede Allstars, die Fuhlenbrocker Haie, Irish Soccer, der FC Ritter, die Ruhrpottkicker (Foto oben vom Turniersieg 2003), Team 2000, BW Vonderort, Inter Bottrop 99, der SC Eintracht und der FC Hexenkicker sagten fest zu. Einige andere Teams sollen noch folgen. Natürlich darf das Rahmenprogramm nicht fehlen. Neben Bierwagen und Grill wird es auch etwas für die kleinen Zuschauer geben. Eine Hüpfburg soll das Highlight des Nachwuchses sein.

Für die mittlerweile Oldies der Hobbyliga-Mannschaften wird es für einige ein neuer Untergrund sein. Das Turnier wird nämlich auf dem neuen Kunstrasenplatz ausgetragen. Ein staubiger Ascheplatz würde mit Sicherheit alle in die damalige Zeit zurückbringen, doch auch das Wiedersehen im Juni verspricht einige Geschichten aus alten Tagen. Beispielsweise wie damals im Pokalfinale, als der FC Ritter gegen die Welheimer Löwen mit einem Ritter auf einem Pferd auf dem gut gefüllten Neustraßeplatz das Spiel eröffnete.

Die Vorfreude bei den ehemaligen Spielern ist groß. Es ist also alles angerichtet für einen unvergesslichen Tag voller Nostalige.

Mattes

Lokalsport

Jetzt suchen