21. Spieltag: VfB empfängt Spitzenreiter, Rhenania und Fortuna mit Heimspielen

21. Spieltag

Landesliga, Gruppe 2

VfB Bottrop (4.) – SV Budberg (1.)
Am kommenden Sonntag trifft der VfB Bottrop auf den Tabellenführer SV Budberg. Der Gast führt die Tabelle mit einem Vorsprung auf die Hausherren, von acht Punkten an, doch der VfB hat noch Chancen, oben dran zu bleiben – vorausgesetzt, sie holen den Heimsieg. Die Zeichen stehen nicht schlecht: Bis auf Emre Köksal, der noch für ein Spiel gesperrt ist, kehren Mick Matthes, Nusret Miyanyedi und Emin Aksu zurück in den Kader. Ein Fragezeichen steht allerdings hinter Raphael Steinmetz. Obwohl Budberg die Liga anführt, hat der SVB auswärts Schwächen gezeigt. In der Auswärtstabelle belegen sie nur den sechsten Platz und haben nur 14 von 27 möglichen Punkten erzielt. Besonders die klare 1:4-Niederlage gegen ESC Rellinghausen vor zwei Wochen hat ihre Auswärtsschwäche offenbart. Im Gegensatz dazu ist der VfB zu Hause stark und belegt dort mit 22 Punkten den dritten Platz. Die Vergabe der Favoritenrolle für dieses Spiel ist schwierig. Beide Mannschaften haben ihre Stärken und Schwächen, was es zu einem spannenden Duell macht. Der VfB Bottrop kann sich durchaus etwas ausrechnen und wird mit allem kämpfen, um den Rückstand auf die Spitze zu verkürzen. Letztlich scheint es ein echtes 50/50-Spiel zu sein, bei dem vieles von der Tagesform abhängt. Anstoß: 23.02. – 15:30 Uhr

Bezirksliga, Gruppe 5

SV Rhenania (2.) – TV Voerde (13.)
Die Rhenanen mussten im Topspiel einen Rückschlag hinnehmen, was dazu führte, dass Sterkrade 06/07 an ihnen vorbeizog. Im bevorstehenden Heimspiel gegen Voerde zählen nun nur die drei Punkte. Der TVV steht aktuell über dem Strich, hat jedoch den Blick fest nach unten gerichtet. Trotzdem gab es kürzlich positive Nachrichten aus dem Lager der Gäste. Im Kellerduell gegen Arminia Lirich siegte Voerde mit 4:2, was ihnen sicherlich Auftrieb gibt. Trotz dieses Erfolges reisen die Aufsteiger als Außenseiter zum Aufstiegsaspiranten. Die Rhenanen sind auf heimischem Boden eine starke Mannschaft und haben in der Vergangenheit gezeigt, wie schwer sie dort zu schlagen sind. Nach dem Rückschlag im letzten Spiel werden sie alles daransetzen, wieder auf die Siegerstraße zu kommen. Der Druck, die drei Punkte zu holen, ist groß, um weiterhin im Aufstiegsrennen mitmischen zu können. Anstoß: 23.02. – 15:15 Uhr

SV Fortuna (18.) – SF Königshardt (12.)
Zwei Mannschaften, die um das gleiche Ziel kämpfen, jedoch mit unterschiedlichen Erfolgen: Während die Fortunen mit zwei Niederlagen in die Saison gestartet sind, konnten die Gäste aus Königshardt unter Trainer Dirk Rovers zwei Siege einfahren – ein 4:1 gegen Sterkrade 72 und ein 2:1 gegen den VfL Rhede. Diese Erfolge haben es den SF Königshardt ermöglicht, sich ein Polster von sechs Punkten Vorsprung zu erarbeiten. Für den SVF geht es jetzt darum, den nächsten Schritt in Richtung Klassenerhalt zu machen. Für die Fortunen jedoch wird die Lage immer kritischer. Das rettende Ufer ist bereits acht Punkte entfernt, und die Mannschaft von Trainer Marco Hoffmann steht vor entscheidenden Wochen. In den kommenden Partien warten auf die Rot-Weißen mit Königshardt, Bocholt und Sterkrade 72 drei Teams aus dem Tabellenkeller. Dazwischen steht noch das Duell gegen Sterkrade-Nord auf dem Plan. Wenn in diesen vier Spielen nicht ordentlich gepunktet wird, könnte der Abstieg für Rheinbaben schon so gut wie besiegelt sein. Die kommende Phase ist für die Mannschaft von entscheidender Bedeutung, um den Anschluss ans rettende Ufer nicht zu verlieren. Der Druck wächst, und die Fortunen müssen nun liefern, wenn sie die Klasse halten wollen. Anstoß: 23.02. – 15:30 Uhr

Bezirksliga, Staffel 9

VfB Kirchhellen (12.) – BV Rentfort (15.)
Nach dem wichtigen Auswärtssieg in Herne kann der VfB Kirchhellen im Heimspiel gegen den vorletzten der Tabelle aus Gladbeck nachlegen und einen weiteren Schritt in Richtung Klassenerhalt machen. Die Gäste aus Gladbeck warten seit dem 3. November auf einen Sieg. Zuletzt mussten sie sich knapp mit 3:4 gegen den Tabellenführer FC 96 Recklinghausen geschlagen geben, was ihre schwierige Situation weiter verstärkt. Für den VfB sowie für den BVR ist dieses Spiel von enormer Bedeutung. Ein Sieg würde den Gastgebern ermöglichen, ihren Vorsprung auf Gladbeck auf vier Punkte auszubauen, sofern die SG Herne 70 ihr Spiel in Zweckel verliert. Damit könnte sich der VfB etwas Luft im Abstiegskampf verschaffen. Anstoß: 23.02. – 15:00 Uhr

Kreisliga A, Niederrhein

SV Rhenania U23 (14.) – Adler Osterfeld (10.)
Das Spiel in Sterkrade war für viele Rhenania-Anhänger ein wahrer Nervenkitzel. Am Ende konnte die Wittstamm-Elf zwar mit einem knappen 6:5 den Sieg einfahren, doch ganz so spannend hätte es nicht sein müssen. Trotzdem: Die drei Punkte waren am Ende in trockenen Tüchern, und nun geht es darum, diese gegen Osterfeld zu vergolden. Das der Gast den Blau-Weißen liegt, zeigen die letzten Ergebnisse. In der vergangenen Saison feierte man zuhause einen beeindruckenden 8:0-Kantersieg und auch in der Hinrunde gelang ein 4:3-Auswärtssieg im Osterfelder Waldstadion. Beide Ergebnisse würden dem SVR durchaus gut zu Gesicht stehen. Sollte es erneut gelingen, gegen Osterfeld zu gewinnen, könnte das Team von Trainer Wittstamm nicht nur die gute Form bestätigen, sondern sich auch weiter nach oben schieben. Der Blick auf die Tabelle zeigt, dass ein Sieg gegen den Gast aus Osterfeld die Rhenania-U23 wieder in die Nähe eines Platzes über dem Strich bringen würde, was die Mannschaft noch weiter motivieren dürfte. Anstoß: 23.02. – 13:00 Uhr

Dostlukspor (3.) – GA Sterkrade (6.)
Dostlukspor befindet sich aktuell auf einer beeindruckenden Erfolgswelle. Aus den letzten fünf Begegnungen konnte die Ucar-Elf fünf Siege einfahren, und das mit einem herausragenden Torverhältnis von 30:4. Diese starke Bilanz hat ihnen die Fahrkarte für den Aufstiegskampf gesichert, und der Rückstand auf den Spitzenreiter Sterkrade-Nord II beträgt nur noch vier Punkte. Mit dieser Form im Rücken ist der Aufstieg für die Hausherren durchaus noch möglich, und sie setzen alles daran, weiter zu kämpfen. Doch auch der Aufsteiger aus Sterkrade stellt eine nicht zu unterschätzende Herausforderung dar. Nachdem sie anfangs Schwierigkeiten hatten, haben sie sich mittlerweile gut in der Liga positioniert. Der Stolperstein wird also nicht nur Dostlukspor selbst sein, sondern auch der kommende Gegner aus Sterkrade, der eine gute Saison spielt. Die Sterkrader gewannen zuletzt deutlich mit 7:2 gegen den BV Osterfeld und werden sicherlich nicht ohne Chancen an die Welheimer Straße reisen. Anstoß: 23.02. – 15:00 Uhr

VFR 08 Oberhausen (8.) – BW Fuhlenbrock (4.)
Nach der vierten Niederlage in Folge beträgt der Rückstand des Herbstmeisters auf die Tabellenspitze mittlerweile fünf Punkte. Besonders bitter war die jüngste 2:4-Niederlage gegen die abstiegsbedrohten Männer vom TSV Safakspor, die für einen weiteren Rückschlag im Aufstiegskampf sorgte. In Jacobi muss die Reiß-Elf schnellstmöglich zu ihrer alten Form zurückfinden, um nicht weiter abzurutschen. Die Konkurrenz schläft nicht, und ohne eine schnelle Verbesserung droht ein weiterer Abrutsch. Beim kommenden Gegner VfR wird es erneut alles andere als einfach. Die Gastgeber sind seit drei Spielen ungeschlagen und haben zuletzt einen wichtigen 3:2-Sieg gegen den SV Sarajevo eingefahren. Diese Serie gibt den VfR-Spielern natürlich Selbstvertrauen, und sie werden alles daran setzen, auch gegen die Reiß-Elf zu bestehen. Für die Fuhlenbrocker geht es nun darum, ihre Krise zu überwinden und sich wieder zu stabilisieren. Anstoß: 23.02. – 15:15 Uhr

Kreisliga A, Westfalen

Westfalia 04 Gelsenkirchen (3.) – VfL Grafenwald (4.)
Für die Männer um Trainer Sebastian Stempel steht ein richtungsweisendes Auswärtsspiel an. Nach dem enttäuschenden 2:2-Unentschieden gegen Rotthausen, bei dem man zwei wichtige Punkte verlor, zählt beim direkten Tabellennachbarn nur ein Sieg. Der Rückstand auf den Relegationsplatz beträgt mittlerweile fünf Punkte, und weitere Punktverluste darf sich der VfL nicht mehr erlauben. Eine Niederlage oder ein Unentschieden wären fatal. Die Gastgeber haben dasselbe Ziel und wollen ebenfalls oben dranbleiben. Die Mannschaft zeigt derzeit starke Leistungen und hat sich nach einem holprigen Saisonstart stabilisiert. Besonders die defensive Stabilität spricht für 04er. Seit nunmehr drei Spielen sind sie ohne Gegentor geblieben, was sie zu einer besonders gefährlichen Mannschaft macht. Ihre solide Abwehr wird für den VfL eine harte Nuss darstellen, und die Männer vom Sensenfeld müssen ihre Offensivkraft erneut voll entfalten, um den sicheren Defensivblock von Westfalia zu knacken. Anstoß: 23.02. – 15:00 Uhr

Kreisliga B, Gruppe 1

Post Oberhausen – FC Welheim

SV Rhenania III – Adler Oberhausen

VFR 08 Oberhausen II – BW Fuhlenbrock II

Dostlukspor II – GA Sterkrade III

SF 08/21 – SF 06 Sterkrade

Kreisliga B, Gruppe 2

SuS 21 Oberhausen II – BSG Mengede

VfB Bottrop II – GW Holten

SV 1911 – Polonia Ebel

SV Fortuna II – spielfrei

FC Welheim II – spielfrei

Kreisliga B, Westfalen

VfB Kirchhellen II – SV Zweckel II

SpVgg. Erle 19 – VfL Grafenwald II

Mattes

Lokalsport

Jetzt suchen