Hervorragender Saisonauftakt der Schwimm-Vereinigung Bottrop

Schon früh im Jahr fand der diesjährige Deutsche Mannschaftswettbewerb im Schwimmen (DMS) statt. Das Besondere an diesem Wettkampf ist, dass sämtliche Strecken (50, 100, 200 und 400 m Freistil, je 50, 100 und 200 m Brust, Rücken und Schmetterling sowie 100, 200 und 400 m Lagen) von allen Mannschaften je zweimal geschwommen werden müssen.

Eine Ausnahme bilden die weiten Distanzen über 800 und 1500 m Freistil, welche nur jeweils einmal geschwommen werden. Hinzu kommt, dass jeder einzelne Aktive nicht mehr als fünfmal starten und keine Strecke doppelt absolvieren darf. Die erreichten Zeiten werden im Rahmen einer jahrgangsoffenen Wertung anhand einer Tabelle des Weltschwimmverbandes „World Aquatics“ in einen Punktwert umgerechnet. Anschließend werden die Einzelergebnisse addiert. Es gewinnt dann die Mannschaft mit dem höchsten Gesamtpunktewert.

Unterhalb der Bundes-, Ober- und Landesligen starten alle Mannschaften auf Bezirksebene. Im Schwimmbezirk Nordwestfalen bilden die jeweils neun punktbesten Teams des Vorjahres die Bezirksliga, alle anderen Mannschaften die unterste Bezirksklasse.

In diesem Jahr ging für die Schwimm-Vereinigung 1924 nur ein weibliches Team an den Start. Das männliche Team musste leider krankheitsbedingt von der Teilnahme zurücktreten. Das Schwimmteam der SVg setzte sich aus zehn Schwimmerinnen aus verschiedenen Wettkampfgruppen zusammen. Da noch ein recht junges Team antrat, durfte man sich nur wenig Hoffnungen auf einen Aufstieg machen. Es galt, gut in die neue Wettkampfsaison zu starten und als Mannschaft zu wachsen.

Gesagt, getan – alle Bottroper Schwimmerinnen zeigten sich in Topform und beeindruckten mit starken Leistungen.

Melina Jörgens (Jg. 2009) erwies sich als erfolgreichste Punktesammlerin. Sie erschwamm auf ihren fünf Strecken insgesamt 1865 Punkte für das Team. Die meisten Punkte sicherte Melina sich über 100 m Freistil in 1:06,41, was 433 Punkte einbrachte.

Auch Marie Henschel (Jg. 2012), Nila Szczygielski (Jg. 2010), Julia Heimann (Jg. 2008) und Rachel Löcker (Jg. 2007) gingen jeweils fünfmal an den Start und verdienten zahlreiche Punkte für die Gesamtwertung.
Rachels erfolgreichstes Rennen waren die 100 m Freistil. Hier schlug sie nach 1:10,78 an und ergatterte damit 356 Punkte.

Julia schwamm einen starken Sprint über 50 m Freistil in 0:32,67 und bekam dafür 342 Punkte.
Marie überzeugte ebenfalls auf einer Sprintstrecke. Über 50 m Brust in 0:40,93 sammelte sie 333 wichtige Punkte.

Nila beeindruckte über 400 m Lagen, die sie in nur 6:16,15 schwamm und damit, neben einer neuen persönlichen Bestzeit, weitere 326 Punkte erzielte.

Alisa Jörgens (Jg. 2010) bewies mit ihren Starts über 200, 400 und 1500 m Freistil Kondition. Ihr bestes Punktergebnis erreichte sie über 400 m in 5:26,41 mit 355 Punkten.

Lina Böke (Jg. 2012) trat in ihrer Paradedisziplin Brust an. Über die 100 m Distanz in 1:31,00 wurden es 321 Punkte.

Auch Elena Langer (Jg. 2013), Frieda Bäcker (Jg. 2010) und Tabea Szczygielski (Jg. 2008) gingen für die SVg auf Punktejagd.

Frieda präsentierte sich sprintstark und erschwamm über 50 m Brust in 0:43,67 insgesamt 274 Punkte. Tabea sicherte sich wichtige 215 Punkte über 200 m Lagen in 3:23,38. Das Küken, Elena, war zum ersten Mal mit dabei und ergatterte gleich 188 Punkte über 100 m Rücken in 1:35,80.

Am Ende konnte das Team an den Erfolg des Vorjahres anknüpfen und sicherte sich mit 10.158 Punkten einen hervorragenden 5. Platz in der Mannschaftswertung. Hier ist in den kommenden Jahren noch viel Potenzial zu erwarten.

(c) Text & Foto: Schwimm-Vereinigung Bottrop/Alexandra Jörgens

Jetzt suchen