Das 37. Festival “Orgel PLUS” steht vor der Tür. Die gute Nachricht vorweg: Für alle Veranstaltungen und Konzerte gibt es noch Karten. Wer nach den Festtagen ein exklusives Kulturerlebnis haben möchte, ist herzlich willkommen.
In diesem Jahr findet das bundesweit einmalige und über die Stadtgrenzen von Bottrop bekannte Festival in der Zeit vom 4. bis 12. Januar 2025 statt. Wir gewohnt werden der Orgel, als Königen der Musikinstrumente, jeweils ein anderes Instrument hinzugesellt, sodass einmalige Musik- und Klangerlebnisse entstehen. Veranstaltungsorte sind die Kirche St. Cyriakus, Martinskirche, Herz-Jesu, St. Johannes und Altkatholische-Kirche.
Mit dem einem Gottesdienst am Morgen und einem Konzert Orgel plus acht Trompeten und Pauken am Nachmittag beginnt das Festival gleich mit einem furiosen Auftakt in St. Cyriakus. Auf dem Programm steht am Sonntag, 5. Januar, „Royal Fireworks“ und dies ist wörtlich gemeint. Zu hören sind Werke von Biber, Stölzel, Bach, Wagenseil, Altenburg, Vivaldi und Händel. Dazu wirken aber nicht nur Orgel und Trompeten in Harmonie, sondern zugleich wird an den Außenfenstern der Kirche Feuerwerk entzündet, wodurch ein multisinnliches Konzerterlebnis entsteht. Möglich machen diese Show das Trompetenensemble Daniel Schmahl, die litauische Organistin Karolina Juodelyte und Rainer Neuwirth, der das Außenfeuerwerk passend zur Musik zündet.
Trompete Solo mit Daniel Schmahl ist am 7. Januar noch einmal zu hören. Dieses Mal mit der Rensch-Orgel in Herz Jesu und wieder mit Karolina Juodelyte als Organistin. Das Programm wird durch die Instrumente Corno da caccia, Flügelhorn und Piccolotrompete geprägt. Durch die Auswahl der Werke von Albinoni, Duruflé, Arutjunjan, Bach und Mozart kommt besonders die Opulenz der Rensch-Orgel zum tragen.
Orgel puls Akkordeon sind Thema in St. Johannes in der Boy am 10. Dezember. Pavel Efremov am Akkordeon ist in Bottrop kein Unbekannter. Bereits trat er mit seinem Instrument in den vergangenen Jahren in Bottrop auf. Mit Mona Hartmann an der Orgel stehen dieses Mal Werke vom Barock bis zur Gegenwart auf dem Programm.
In St. Johannes in Welheim gibt es am Mittwoch. 8. Januar, ein besonderes Musikerlebnis. Eine Santur ist ein Saiteninstrument und hat die Form eines gleichschenkligen Trapezes. Das Instrument wird klassischen Musik des Iran, aber auch im Irak und Indien gespielt. Mirsaaed Hosseiiny beherrscht das Instrument virtuos und trifft nun auf die Orgel, gespielt von Nina Gahramanova.
Bereits am Samstag, 4. Januar, und damit einen Tag vor der offiziellen Eröffnung gibt es ein Schnupperkonzert in St. Cyriakus. Hier trifft Orgel auf Saxofon und Flöte. Ein Kaffeekonzert am Mittwoch, 8. Januar, hat besonders Senioren als Zielgruppe. In der Martinskirche treffen Orgel und Oboe aufeinander.
Das gesamte Programm und der Ticket-Kauf sind im Internet unter www.bottrop.de/orgelplus verfügbar.
(c) Text: Stadt Bottrop, Foto: Pixabay