
87.856 Wahlberechtigte in Bottrop haben bis Sonntag 18 Uhr die Möglichkeit ihre Stimme zur Europawahl abzugeben. 20,3 Prozent haben das bereits per Briefwahl getan. (Stand: 4.06. 13 Uhr) „Das ist eine sehr gute Beteiligung. Besonders freut uns auch, dass drei Viertel der Anträge auf Briefwahl online eingegangen sind“, erläutert Emilio Pintea, Wahlleiter und Erster Beigeordneter der Stadt. „Die Bürgerinnen und Bürger nutzen die digitalen Möglichkeiten und geben uns positive Rückmeldungen dazu.“ Online können noch bis Mittwoch 6.Juni, 10 Uhr Briefwahlunterlagen beantragt werden. Im Jahr 2019 lag die Briefwahlbeteiligung noch bei 13 %.
Große Zufriedenheit gibt es auch hinsichtlich des Engagements bei den Wahlhelferinnen und Wahlhelfern. Das ist in Bottrop traditionell hoch. So war es, anders als zum Teil in anderen Kommunen, schnell möglich, ausreichend Unterstützung zu bekommen. „Wir haben insgesamt 724 Menschen, die uns unterstützen. Davon sind 319 städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, ergänzt Pascal Gniffke, Abteilungsleiter im Wahlamt der Stadt Bottrop. Dazu kommen 405 Bürgerinnen und Bürger. „Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung und freuen uns, dass das Engagement in der Stadt bei Wahlen so groß ist. Das zeigt den Stellenwert und auch den Zusammenhalt“, freut sich Emilio Pintea. Zusätzlich sind 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den städtischen Dienststellen im Einsatz bei der Wahl.
Der Wahlleiter gibt auch noch einige organisatorische Hinweise: Damit ausgefüllte Briefwahlunterlagen rechtzeitig bei den Briefwahlvorständen ankommen, wird empfohlen die Wahlbriefe spätestens am Donnerstag, 06.06.2024 in einen Briefkasten der Deutschen Post zu werfen. Wahlbriefe können auch bis am Wahltag 18:00 Uhr in die Nachtbriefkästen des Rathauses bzw. der Bezirksverwaltungsstelle Kirchhellen eingeworfen werden.
Wer noch persönlich die Briefwahlunterlagen abholen und auch direkt wählen möchte, kann das bis Freitag von 8 Uhr an im Saalbau oder in der Bezirksverwaltungsstelle in Kirchhellen tun. Die Briefwahlstellen schließen am Freitag, 18:00 Uhr. Anschließend werden die Wählerverzeichnisse für die 69 Wahlvorstände gedruckt. Das Wahlamt ist am Samstag in der Zeit von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Saalbau und am Sonntag bis 15.00 Uhr im Rathaus, Zimmer 219 (über den barrierefreien Eingang im Hof des Rathauses) zu erreichen, wenn aufgrund einer plötzlichen Erkrankung die Briefwahlunterlagen beantragt werden müssen. Dies muss jedoch mit einem ärztlichen Attest nachgewiesen werden
Am Sonntag, 09. Juni öffnen dann ab 08:00 Uhr insgesamt 69 Wahlräume für die gleiche Anzahl von Wahlbezirken im Stadtgebiet. Wer im Wahlraum wählen geht, sollte seine Wahlbenachrichtigung vorlegen. Es ist aber auch möglich, wenn man seinen Personalausweis oder Reisepass vorlegt. Die Mitnahme eines Ausweises neben der Wahlbenachrichtigung wird grundsätzlich empfohlen. Wer den für seine Anschrift zuständigen Wahlraum erfahren möchte, kann den Wahlraumfinder unter www.bottrop.de/wahlraumfinder nutzen.
Am Sonntag nach Schließung der Wahlräume werden die Stimmen in den 69 Wahlbezirken und den 27 Briefwahlbezirken ausgezählt. Auf der Homepage der Stadt Bottrop (www.bottrop.de) kann man sich die Wahlergebnispräsentation mit den eingehenden Einzelergebnissen sowie den aktuellen Auszählungsstand in Echtzeit ansehen.
(c) Text & Foto: Stadt Bottrop