
Auf dem Titelbild vom letzten künstler.dialog zu sehen (v.l.): Gilda Bräuer, Felix Amadeus Flick, Ralf Opiol, Hermann-Josef Engels, Nolin Wischermann, Roman Jäkel, Marcel Häselhoff, André Brune, Guido Hofmann
2024 wird erstmal der.bottroper.kunstpreis vergeben. Der Preis, der von den Bottropern Ralf Opiol und Nolin Wischermann ins Leben gerufen wurde, soll alle Künstler der Stadt verbinden. Als kleiner “Startschuss” der Bottroper Kunstoffensive trafen sich einige bekannte Bottroper Künstler zum offenen Dialog rund um künstliche Intelligenz. Nun geht der künstler.dialog in die dritte Runde:
Diesmal wird es im “Kurz vorm Kino”, dem Kinocafé direkt im Kulturzentrum auf der Blumenstraße, um das Thema “Kunst ist…” gehen. Alle interessierten Künstler sind am 17. Oktober ab 18.07 Uhr eingeladen, sich an dem offenen Gespräch zu beteiligen.
Da es nur begrenzte Plätze geben wird, ist eine Anmeldung über den Instagram-Account des bottroper.kunstpreises wünschenswert. Wer dabei sein will kann einfach eine formlose Nachricht da lassen. Wer kein Instagram hat, kann sich auch über die Mail-Adresse hallo@deinbottrop.de anmelden.

Was ist der künstler.dialog?
Der Bottroper künstler.dialog wurde von Ralf Opiol innerhalb seiner Ausstellung “APPELL!ERE” im Frühjahr erstmalig als “Alternative zu einer klassischen Finissage” erschaffen. Das Format reiht sich inzwischen in das Konzept des bottroper.kunstpreis ein. Der Dialog soll Interessierte zu verschiedensten Themen zusammenbringen und eine geführte Diskussion anregen, bei der sich jeder mitteilen kann. Ziel ist es, jedem seine Gedanken zu lassen und Inspirationen zu bekommen. Inspirationen für Kunst.