Kultur in Bottrop: 17. Figurentheatertage starten im September

Die Stadt Bottrop freut sich, mit den 17. Bottroper Figurentheatertagen ein faszinierendes Festival ankündigen zu können, das die Besucher auf eine zauberhafte Reise in die Welt des Figurentheaters entführt. Vom 9. bis 19. September wird Bottrop zum Schauplatz dieses außergewöhnlichen Kulturereignisses, das vom Kulturamt der Stadt Bottrop in Zusammenarbeit mit dem Bottroper Figurentheater Sonstwo organisiert wird.

Die Figurentheatertage haben in Bottrop eine lange Tradition und auch für die 17. Auflage dieses ureigenen Bottroper Festivalformats ist es den Organisatoren gelungen ein ebenso breit gefächertes wie anspruchsvolles Programm in die verschiedenen Spielorte und Schulen der Stadt zu holen. Das breite Aufführungsangebot richtet sich sowohl an Kinder und Jugendliche als auch an Erwachsene. So wird unter anderem Shakespeares „Wie es Euch gefällt“ aufgeführt, ebenso wie „Leonce und Lena“ von Georg Büchner. Neben diesen Klassikern werden aber auch die Geschichten von Matze, der kleinen Miezekatze, dem Schuster und den Wichtelmännern, das Märchen vom Drahteselsein und viele weitere berührende und zauberhafte Stücke präsentiert. Einen amüsanten Abend verspricht die beliebte Figurentheaternacht mit den Inszenierungen „Ein rattenscharfes Solo“ und „Grand Hotel Grimm – die Berliner Stadtmusikanten“. Im Eintrittspreis von 28 Euro ist an diesem Abend ein Buffet enthalten.  Schon zur Tradition geworden sind die an zwei Samstagen stattfindenden kostenfreien Veranstaltungen in der Bottroper Innenstadt. Am 9. September besucht „Jochen der Elefant” die Fußgängerzone und sorgt für Unterhaltung. Eine Woche später geht es tierisch weiter, wenn „Die Einhörner“ die Passanten zum Staunen und Träumen bringen.

Ohne Sponsoren würden die Puppen beim Bottroper Festival nicht oder zumindest nicht so zahlreich tanzen und spielen. Auch in diesem Jahr wird das Festival mit Unterstützung der Egon Bremer Stiftung und der Vereinte Volksbank e.G. finanziert. „Die Bottroper Figurentheatertage sind ein fester Bestandteil der Bottroper Kultur, daher freuen wir uns sie seit Beginn unterstützen zu können“, sagt Bankvorstand Martin Wissing. „Wir können fördern was Bottrop lebens- und liebenswert macht, dazu zählen natürlich die Figurentheatertage“, ergänzt Dieter Wollek von der Egon Bremer Stiftung. “Sehr dankbar sind wir auch für die Unterstützung aus Gütersloh”, sagt Kerstin Mallwitz vom städtischen Kulturamt. Denn das Kultursekretariat Gütersloh unterstützt die Figurentheatertage mit zwei gleich Produktionen.

Eintrittskarten können ab dem 15. Juni an der Theaterkasse des städtischen Kulturamtes (Böckenhoffstraße 12a) erworben werden. Für die Abendveranstaltungen gibt es wieder drei verschiedene Kombitickets. Alle Informationen zu den drei Varianten und das komplette Programm gibt es unter http://www.bottrop.de/figurentheatertage.

(c) Stadt Bottrop

Jetzt suchen