
In dieser Woche wimmelt es im Bottroper Kulturzentrum August-Everding nur so von aufgeregten Kindern. Alle haben das selbe Ziel: Die große Aufführung von dem Tineola Theater im Kammerkonzertsaal. Knapp 500 Schülerinnen und Schüler der Bottroper Grundschulen können auch in diesem Jahr von der Veranstaltungsreihe Figurentheater-Bildung-Schule (FiBiS) profitieren. Gemeinsam schnuppern sie einerseits kulturelle Luft und andererseits lernen sie in diesem Jahr auf abwechslungsreiche Art und Weise den Wald besser kennen.
In der Aufführung “Wundersame WurzelWelten” entsteht mit Projektion, non-verbalem Schauspiel, Musik und Requisiten eine bunte und spannende Geschichte rund um die kleine Suzanne und das Zusammenleben der Bäume. Sie fragt sich, was unter der Erde passiert und entdeckt bei ihrem Abenteuer Farben, Tiere, Fasern und verschlungene Wurzelsysteme. Als besonderes Highlight wird die Projektion der Geschichte um Live-Kunst ergänzt. Michaela Bartonova aus Prag ist Visual Artist und zeichnet live mit einem iPad die veränderte Wahrnehmung der Natur, sodass jede Szene in Bewegung ist. Ergänzt wird die visuelle Darstellung durch schauspielerische Elemente von Ralf Lücke.
Im Anschluss heißt es für die Schülerinnen und Schüler selbst kreativ zu werden. Zurück in ihrer Schule können sie unter Anleitung der beiden Künstler sowie dem Duo Maja und Werner des Figurentheaters Sonstwo das Erlebte auf Papier bringen. Auch die Eheleute Christa und Dr. Dieter Grasedieck sind als Förderer der Veranstaltungsreihe vor Ort und von der Umsetzung begeistert: “Ich bin gelernte Erzieherin und bereits vor 25 Jahren habe ich so die liebe Maja und ihren Werner kennengelernt, da damals beide mit angehenden Erzieherinnen im Rahmen der Ausbildung Puppen hergestellt haben”, erinnert sich Christa Grasedieck. Als sie sich gemeinsam mit ihrem Ehemann dazu entschlossen hat, ihre Stiftung zu gründen, um den Bildungsbereich in Bottrop zu fördern, lag die Idee nahe, beide mit ins Boot zu holen. “Sie haben ein unglaublich tolles Netzwerk im kulturellen Bereich und wir sind begeistert, wie sie die Veranstaltungen und Workshops organisieren”, erklärt Christa Grasedieck weiter.
Nachdem ein ganz besonderer Wald auf dem Papier entstanden ist, geht es zum Abschluss auf den Pausenhof. Gemeinsam entsteht mit einem Wollknäuel und ordentlicher Wurfkraft ein einzigartiges Netz zwischen den Kindern. Es wird mit vor und zurück, hoch und runter ausprobiert, wie viel Spannung das Netz erzeugen und wie das Netz möglichst stabil bleiben kann.

Zu FiBiS
Mit der neu eingerichteten Veranstaltungsreihe Figurentheater-Bildung-Schule (FiBiS), sollen in Bottrop Kultur und wichtige schulische Themen auf lebendige und abwechslungsreiche Art und Weise miteinander verbunden werden. Gefördert wird das Programm durch die Studienstiftung Grasedieck in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt sowie Maja Brüggemeier und Werner Bartelt-Brüggemeier, in Bottrop besser bekannt als das „Figurentheater Sonstwo“.