Grundschul-Talente glänzen in Münster

Topplatzierungen beim Finale von NRW YoungStars im Turnen und der
Leichtathletik

Die Bottroper Grundschulen gehören im Turnen und in der Leichtathletik zu den besten im Regierungsbezirk Münster. Bei der Finalveranstaltung am Dienstag (21.06.) in Münster belegte die Turnauswahl der Richard-Wagner-Schule den zweiten Platz, die Leichtathleten der Grundschule Welheim wurden Dritter.

Das Wettbewerbskonzept von NRW YoungStars umfasst die Grundschulwettbewerbe im Turnen und in der Leichtathletik. Nach den Vorentscheiden auf Stadt- und Kreisebene in ganz Nordrhein-Westfalen, versammelten sich die besten Grundschulteams zu fünf Finalveranstaltungen in ihren jeweiligen Regierungsbezirken. Für die qualifizierten Mannschaften aus Bottrop ging es nach Münster.

Grundschule Welheim

Mit dabei waren die Richard-Wagner-Schule im Turnen und die Grundschule Welheim in der Leichtathletik sowie die Gregorschule, die in beiden Sportarten vertreten war. Schon die Anreise nach Münster im doppelstöckigen Reisebus war für die fast 50 jungen Bottroper Sporttalente etwas Besonderes, doch ihre anfängliche Nervosität legten sie im Leichtathletikstadion und der Turnhalle in Windeseile ab und zeigten in allen Disziplinen tolle Leistungen.

Die Richard-Wagner-Schule verpasste den Gesamtsieg im Turnen dabei nur um
Haaresbreite und belegte nach den acht Übungen wie schon bei der Premiere in 2019
den zweiten Platz. Die Grundschule Welheim knüpfte nahtlos an ihren starken Auftritt
bei den Stadtmeisterschaften an und sicherte sich den dritten Gesamtrang in der
Leichtathletik. Die Gregorschule rundete das großartige Bottroper Gesamtergebnis
mit zwei fünften Plätzen ab. Insgesamt waren 21 Schulmannschaften in Münster
vertreten.

Richard-Wagner-Schule

„Die Bottroper Schulteams haben sich fantastisch verkauft. Die Kinder können stolz auf sich sein“, war Michael Schön voll des Lobes. Der Berater für den Schulsport
zeichnete mit der SPORTIF-Projektgruppe für die Organisation von NRW YoungStars
in Bottrop verantwortlich und dankte auch den Bottroper Sportvereinen: „Mit dem LC
Adler Bottrop und dem TV Deutsche Eiche haben wir zwei Vereine in der Stadt, die sich aktiv dem Grundschulsport widmen. Das tolle Abschneiden der Bottroper
Schulen ist daher nicht nur den Lehrkräften, sondern insbesondere auch dem
Engagement der Vereine zu verdanken.“

Dass das Konzept von NRW YoungStars in Bottrop auf einen fruchtbaren Nährboden
trifft, ist derweil auch der Bezirksregierung in Münster nicht im Verborgenen
geblieben. Sportdezernent Thomas Michel vergab im Anschluss an die Siegerehrung
in Münster, die kommende Auflage der Finalveranstaltung nach Bottrop. „Da freuen
wir uns drauf. Das ist eine Aufgabe, der wir uns mit dem SPORTIF-Projekt gerne
stellen“, sagte Steffi Hollensen für den Bottroper Sportbund. Die Sporttalente der
Bottroper Grundschulen haben in 2023 also ein Heimspiel im Jahnstadion und der
Dieter-Renz-Halle – und auch dann ist den NRW YoungStars wieder einiges
zuzutrauen.

Projektinformation:
Das Projekt SPORTIF (SPORTmotorik. Individuelle Förderung) ist seit 2010 in Bottrop etabliert und eine gemeinschaftliche Initiative der Bezirksregierung Münster, des Bottroper Sport- und Bäderbetriebes und des Bottroper Sportbundes.
Damit verteilen sich die Kompetenzen auf die drei Projektsäulen Schule, Stadtverwaltung und Sport. Auf Grundlage des „Letter of Intents“ plant und koordiniert die Steuerungsgruppe des Projekts die Maßnahmen im Rahmen von SPORTIF. Schirmherr ist Oberbürgermeister Bernd Tischler.
Ausführliche Informationen zum Projekt: www.sportif-bottrop.de.

Text und Fotos: Bottroper Sport- und Bäderbetrieb

Jetzt suchen