
Volkshochschule erhält Zertifikat für weitere vier Jahre
Am 20. Januar hat die Bottroper VHS nach eingehender Prüfung durch die externe Gutachterin Beate Plänkers die Re-Zertifizierung nach dem Modell der „Lernrorientierten Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung“ (LQW) erfolgreich abgeschlossen.

Überprüft wurden dabei unter anderem die Bereiche Kundenkommunikation, Lehr-/Lernprozess, Evaluationsverfahren, Bedarfserschließung, Infrastruktur und Schlüsselprozesse. Beate Plänkers lobte im Gutachten die Selbstverpflichtung zur Qualitätsentwicklung, die seitens der Volkshochschule sehr professionell und sehr engagiert betrieben wird.
“Konkret heißt dies,“ so Qualitätsmanagement-Beauftragte Tanja Steinhaus, „dass wir für die Anliegen unserer Teilnehmenden immer ein offenes Ohr haben. Wir versuchen die Wünsche und Erwartungen zu erfüllen und unser Qualitätsmanagement dabei kontinuierlich weiterzuentwickeln.“
Die VHS ist bereits seit 2005 nach LQW zertifiziert und stellt sich seitdem alle vier Jahre den Anforderungen einer externen Begutachtung. Neu war, dass die Begutachtung coronabedingt dieses Mal ausschließlich virtuell stattgefunden hat. Das aktuelle Zertifikat ist bis zum 19.01.2026 gültig.
Text und Fotos: Stadt Bottrop