
Gründerinnen erhalten als Mitglied virtuelle Hilfestellungen
Existenzgründerinnen und Unternehmerinnen haben es in der aktuellen Lage nicht leicht: Durch die Corona-Pandemie können persönliche Beratungen und Hilfen nur schwer in Anspruch genommen werden. Auch die sogenannte „Work-Life-Balance“ ist durch die schwierige Betreuungssituation nicht ideal. Mit dem neu geschaffenen Mitgliederbereich im Online-Auftritt der Kampagne „Mutig.Clever.Gründerin!“ erhalten Gründerinnen ab sofort Unterstützung.
„Gut, wenn wichtige Inhalte zu Gründung und Unternehmertum jetzt auch virtuell zu Verfügung gestellt werden – wie es die Kampagne „Mutig.Clever.Gründerin!“ tut“, sagt Carla Heßling, Beraterin im städtischen Startercenter. Auf der Webseite www.mutig-clever-gruenderin.de finden interessierte Gründerinnen und Unternehmerinnen Einführungen und Videos zu relevanten Themen wie Social Media, der Erstellung eines Business-Plans oder das bekannte Business-Modell Canvas. Regelmäßig kommen neue Inhalte hinzu. Auch Arbeitsblätter und weitere Infos werden dort bereitgestellt. Für den Mitgliederbereich können Userinnen sich in ein paar einfachen Schritten kostenlos registrieren.
Anmeldungen zu den Angeboten sind ab sofort möglich unter infomutig-clever-gruenderinde oder per Telefon unter 0209/155 166 3 (B3-Beyrow Business Beratung). Hier können auch mögliche offene Fragen im Vorfeld beantwortet werden.
Zur Kampagne
„Mutig.Clever.Gründerin!“ ist eine Kampagne für die Emscher-Lippe-Region, initiiert von den Startercentern der Stadt Bottrop, des Kreises Recklinghausen und der IHK Nordwestfalen sowie der „B3-Beyrow Business Beratung“. Sie bietet interessierten Gründerinnen und Unternehmerinnen Hilfe und Unterstützung bei allen Themen rund um die Selbstständigkeit. Das Projekt wird gefördert vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Förderung der Kompetenzzentren Competentia NRW.
Text: Stadt Bottrop