Polit-Kabarett mit Anny Hartmann am 29. November in der Aula des Josef Albers Gymnasiums

Das Kulturamt der Stadt Bottrop präsentiert in seiner populären Kabarett-Reihe in der Aula des Josef Albers Gymnasiums einen „besonderen Jahresrückblick“. Am Donnerstag, 29. November, 19.30 Uhr, legt die Kabarettistin-Anny Hartmann genüsslich den Finger in politische und andere Wunden.

Es gibt nicht viele Kabarettisten, die sich so richtig gut mit den Mechanismen der Finanzwirtschaft auskennen. Das Feld ist hochkomplex und ziemlich abstrakt. Jedenfalls, wenn man sich nicht so genau auskennt. Man könnte auch die These wagen: Diese Themen sind ziemlich das Gegenteil von unterhaltsam und damit ungeeignet für die Kabarettbühne. Doch weit gefehlt. Wenn sich Anny Hartmann der Sache annimmt, gibt es da durchaus einiges zu lachen.

Dass Anny Hartmann einen vermeintlich leichten Umgang mit anspruchsvollen Themen an den Tag legen kann, liegt daran, dass sie eben wirklich weiß, wovon sie spricht. Dank ihres Volkswirtschaftsstudiums hat sie ihre Themen durchdrungen und ist dadurch in der Lage, sie auf dem Publikum bekömmliche Weise zugänglich zu machen. Das heißt, technokratisches Sprachgeschwafel wird gestrichen – oder aber aufgedröselt und erklärt. Fakten werden auf den Punkt gebracht. Und verfeinert wird das Ganze mit einer guten Portion scharfer Pointen.

Bevor Anny Hartmann sich dem Polit-Kabarett zugewandt hat, war sie auf den Comedy-Bühnen unterwegs. Dieses Handwerk hat sie nicht vergessen; es macht zusammen mit ihrem ökonomischen Fachwissen den Unterschied.

Eintrittskarten in Höhe von 26 Euro, für 23 Euro und für 19 Euro (Schüler und Studenten) sind an der Theaterkasse im Kulturzentrum August Everding (Blumenstr. 12-14, Tel. 70-3308) erhältlich.

Bild und Textquelle: Stadt Bottrop

Jetzt suchen